Gastroback Siebträgermaschine Test: Die 5 Besten im Vergleich [2022]

Nicht jeder kann sich einen qualitativen Espresso zuhause leisten. Aber auch wer eine Siebträgermaschine hat, muss nicht auf guten Kaffee verzichten. Die Gastroback Siebträgermaschinen zeichnen sich durch eine hohe Qualität aus. Welche Gastroback Siebträgermaschine die richtige für Sie ist, erfahren Sie in diesem Ratgeber.

Das Wichtigste zusammengefasst

  • Eine Gastroback Siebträgermaschine zeichnet sich durch besonders hochwertige Materialien aus, die für eine lange Lebensdauer sorgen. Darüber hinaus ist die Maschine besonders leicht zu bedienen und ermöglicht eine schnelle und einfache Zubereitung von Kaffee. Zudem ist sie sehr platzsparend, so dass sie auch in kleinen Küchen gut untergebracht werden kann.
  • Beim Kauf einer Gastroback Siebträgermaschine sollte beachtet werden, dass das Material hochwertig ist und die Maschine lange halten kann. Außerdem sollte auf die Verarbeitung geachtet werden, damit es beim Brühen nicht zu Problemen kommt.
  • Eine Gastroback Siebträgermaschine ist ideal für Kaffeeliebhaber, die einen aromatischen und aromatischen Kaffee genießen möchten. Die Maschine ist aus hochwertigen Materialien hergestellt und verfügt über eine lange Lebensdauer. Darüber hinaus ist die Maschine einfach zu bedienen und liefert ein hervorragendes Ergebnis.

Die 5 besten Gastroback Siebträgermaschinen

Angebot1
Design Espresso Advanced Barista
  • für frischgemahlene Kaffeebohnen, Kaffeepulver oder E. S. E-Pads
  • Thermo-Block-Heizsystem: schnelle Aufheizzeit (ca. 1, 5 Min. )
  • professionelle ULKA Espressopumpe (15bar)
Angebot2
Design Espresso Barista Pro
  • Programmierbare Siebträger-Espressomaschine mit integriertem Kegelmahlwerk
  • Für frischgemahlene Kaffeebohnen oder Kaffeepulver
  • Für alle Kaffeespezialitäten von Espresso, Latte Macchiato, Cappuccino und Americano bis Café Crème
3
GASTROBACK 42709 Design Espreso Pro Siebträgermaschine, Farbe:Weiß
  • Ideal für Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato u.v.m.
  • Professionelle Ulka-Espressopumpe mit 15 bar Druck
  • (am Siebträger)
4
Design Espresso Piccolo Weiß
  • Sehr schmales Design für jede Küche – nur 15 cm breit
  • Schnelles Aufheizen (40 Sekunden)
  • Für Espresso, Cappuccino, Latte Macchiato u. v. m.
5
Design Espresso Piccolo Schwarz
  • Sehr schmales Design für jede Küche – nur 15 cm breit
  • Thermoblock-Heizsystem mit Vorbrüh-Funktion, 19 bar Pumpendruck
  • Farbe - Schwarz, Silber

Ratgeber: Die richtige Gastroback Siebträgermaschine kaufen

Beim Kauf einer Gastroback Siebträgermaschine sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Gastroback Siebträgermaschine findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Dies könnte auch für dich interessant sein: ECM Siebträgermaschine

Bedienung

Eine Gastroback Siebträgermaschine sollte leicht zu bedienen sein. Bei der Bedienung sollten alle Funktionen einfach zu erreichen sein. Außerdem sollte die Maschine über eine automatische Reinigungsfunktion verfügen.

Material

Die meisten Gastroback Siebträgermaschinen bestehen aus Metall. Dieses Material ist sehr robust und langlebig. Allerdings kann es auch sein, dass einige Teile aus Plastik gefertigt sind. Achte hier darauf, dass das Material hochwertig ist und nicht leicht kaputt geht.

Größe

Bei der Auswahl der Gastroback Siebträgermaschine sollte auf die passende Größe geachtet werden. Je nach Anzahl der Personen, die regelmäßig mit Kaffee versorgt werden sollen, ist eine Gastroback Siebträgermaschine mit unterschiedlicher Kapazität erhältlich. Die kleinste Ausführung eignet sich für 1-2 Personen, während die größte Gastroback Siebträgermaschine bis zu 10 Personen versorgen kann.

Geschmack

Beim Kauf einer Gastroback Siebträgermaschine sollte beachtet werden, dass der Kaffeegeschmack stimmt. Die Gastroback Siebträgermaschine sollte einen leckeren Kaffeegeschmack haben, damit der Kaffeegenuss vollkommen ist. Außerdem sollte die Gastroback Siebträgermaschine leicht zu reinigen sein, damit die Kaffeeproduktion nicht gestört wird.

Aufheizzeiten

Beim Kauf einer Gastroback Siebträgermaschine sollte beachtet werden, dass diese eine Aufheizzeit von mindestens fünf Minuten haben sollte. Die Gastroback Siebträgermaschine ist ideal für den Privathaushalt, da sie eine Aufheizzeit von nur zwei Minuten hat.

Preis

Eine Gastroback Siebträgermaschine ist nicht ganz günstig und kann daher schon einmal einige hundert Euro kosten. Es ist aber auch durchaus möglich, eine gebrauchte Gastroback Siebträgermaschine zu erwerben. Vor dem Kauf sollte man sich allerdings über die verschiedenen Modelle informieren, da es doch einige Unterschiede gibt. Außerdem ist es wichtig, dass die Gastroback Siebträgermaschine zu den eigenen Bedürfnissen passt. Vor allem die Größe spielt hier eine entscheidende Rolle. Wer nur wenig Platz zur Verfügung hat, sollte sich besser für ein kompakteres Modell entscheiden.

FAQ

Welche Gastroback Siebträgermaschinen eignen sich besonders gut für den privaten Gebrauch?

Die Gastroback Siebträgermaschinen eignen sich besonders gut für den privaten Gebrauch, wenn es um die Qualität der Kaffeespezialitäten geht. Die Modelle der Serie 401 und 402 verfügen über einen hochwertigen Siebträger aus Edelstahl, der für eine gleichmäßige Brühkammer sorgt. Die Gastroback Siebträgermaschinen sind außerdem mit einer automatischen Brühtemperaturkontrolle ausgestattet, sodass der Kaffee immer auf die richtige Temperatur gebrüht wird. Zusätzlich verfügt das Modell 401 über eine praktische Warmhalteplatte, auf der der Kaffee nach dem Brühvorgang warmgehalten wird. Die Gastroback Siebträgermaschinen sind somit ideal für den privaten Gebrauch geeignet.

Wie reinige ich meine Gastroback Siebträgermaschine am besten?

Die Reinigung einer Gastroback Siebträgermaschine ist ziemlich einfach. Zunächst sollte man den Siebträger und das Sieb von Kaffeeresten befreien. Dafür kann man einen Dampfreiniger verwenden. Anschließend wird das Sieb mit heißem Wasser abgespült. Danach kann man den Siebträger mit etwas Spülmittel und warmem Wasser reinigen. Zum Schluss wird alles gut abgespült.

Welche Ersatzteile benötige ich für meine Gastroback Siebträgermaschine?

Bei einer Gastroback Siebträgermaschine benötigen Sie Ersatzteile wie Dichtungen, Schläuche, Heizstab, Sieb und Siebgruppe. Bei der Dichtung sollten Sie besonders aufpassen, da diese sehr empfindlich ist und leicht beschädigt werden kann. Außerdem benötigen Sie einen neuen Heizstab, wenn der alte defekt ist. Bei den Schläuchen ist es wichtig, dass diese den hohen Temperaturen standhalten, daher sollten Sie ausschließlich qualitativ hochwertige Schläuche verwenden. Das gleiche gilt für das Sieb. Es sollte möglichst robust sein, um auch bei häufigem Gebrauch lange zu halten. Das Siebgruppe ist ebenfalls ein wichtiges Bauteil einer Siebträgermaschine und sollte regelmäßig gereinigt werden.

Die besten Angebote:

−28%
Design Espresso Advanced Barista
−20%
Design Küchenmaschine Advanced Digital
Ich bin Julius, ein Barista aus dem Hause Kaffeedampf.de. Meine Leidenschaft gilt allem, was mit Kaffee und Espresso zu tun hat - vom Zubereiten bis zum Schreiben darüber. Ich brühe seit 2021 Kaffee für Kaffeedampf auf und teste und bewerte Kaffeemaschinen und kreiere neue Kaffeespezialitäten. Einige werden von zu viel Espresso hibbelig, ich fange dann erst an, richtig zu funktionieren. Deshalb nennt man mich auch oft den Espressonauten. 😁

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner