Gaggia Siebträgermaschine Test: Die 5 Besten im Vergleich [2022]

Die italienische Firma Gaggia ist seit Jahrzehnten bekannt für ihre hochwertigen Siebträgermaschinen für den Heimbereich. Die Modelle der Gaggia-Siebträgermaschinen sind sehr beliebt und werden von vielen Kaffeeliebhabern geschätzt.

In diesem Ratgeber stellen wir die besten Gaggia-Siebträgermaschinen vor und geben Tipps, worauf beim Kauf geachtet werden sollte.

Außerdem zeigen wir, welche Extras die verschiedenen Modelle bieten und was sie kosten.

Das Wichtigste zusammengefasst

  • Eine Gaggia Siebträgermaschine ist eine besonders hochwertige Kaffeemaschine, die mit einem Siebträger ausgestattet ist. Mit diesem Siebträger kann das Kaffeemehl direkt in das Kaffeebrennerrohr gegeben werden, was für ein besonders aromatisches Kaffeeergebnis sorgt. Darüber hinaus ist die Gaggia Siebträgermaschine besonders leicht zu reinigen.
  • Bei Kauf einer Siebträgermaschine sollte beachtet werden, dass das Material hochwertig ist. Es gibt viele verschiedene Materialien, aus denen Siebträgermaschinen hergestellt werden können. Die meisten Siebträgermaschinen bestehen aus Metall, Glas oder Kunststoff. Glas ist zwar sehr hochwertig, aber auch sehr schwer. Metall ist robust und kann viel Wärme aufnehmen. Kunststoff ist leicht und kann Hitze gut verteilen.
  • Eine Siebträgermaschine kauft man, um Kaffee von höchster Qualität zu genießen. Sie ermöglicht das Aufbrühen von Kaffee mit sehr feinem Mahlgrad, der für ein optimales Geschmackserlebnis sorgt. Zudem ist die Siebträgermaschine sehr einfach zu bedienen und lässt sich auch von Anfängern leicht handhaben.

Die 5 besten Gaggia Siebträgermaschinen

Angebot1
De'Longhi La Specialista Prestigio EC 9355.M–Espresso Siebträgermaschine mit integriertem...
  • SENSOR GRINDING TECHNOLOGY: Das integrierte Kegelmahlwerk aus gehärtetem Stahl mit 8 Mahlgradstufen und 2 Sensoren...
  • SMART TAMPING STATION: Die typische Barista-Geste des Tampens wird zum Kinderspiel durch einfaches Ziehen des...
  • ACTIVE TEMPERATURE CONTROL: 2 unabhängige Thermoblock-Heizsysteme mit Temperatursteuerung garantieren höchste...
Angebot2
Sage Appliances Barista Pro Espressomaschine und Kaffeemaschine mit Milchaufschäumer,...
  • Superschnelle Aufheizzeit: Nur 3 Sekunden
  • Intuitive Bedienoberfläche: LCD Display mit Mahl- und Extraktionsanimationen. Das Display liefert alle wichtigen...
  • Druck: Mit einem einfachen Druck liefert das eingebaute Mahlwerk genau die richtige Menge für Ihren guten Kaffee
Angebot3
Sage Appliances the Barista Express Espressomaschine mit Milchaufschäumer, Siebträgermaschine,...
  • Die Sage Barista Express liefert dank der 4-Schlüssel-Formel Third Wave-Kaffeespezialitäten für zu Hause Wie...
  • DOSIERBARES MAHLEN: Das integrierte Präzisions-Kegelmahlwerk mahlt bei Bedarf und liefert die richtige Menge...
  • OPTIMALER WASSERDRUCK: Preinfusion erhöht den Druck zu Beginn allmählich und hilft sicherzustellen, dass alle...
4
Gaggia NEW CLASSIC PRO 2019 White Espressomaschine Weiß (RI9480/13)
  • Milchaufschäumfunktion
  • Wasserstandsanzeige
  • Tropfsicherheitsfunktion
5
Gaggia New Classic thunder black
  • Gaggia New Classic thunder black

Ratgeber: Die richtige Gaggia Siebträgermaschine kaufen

Beim Kauf einer Gaggia Siebträgermaschine sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Gaggia Siebträgermaschine findest haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammen gefasst.

Dies könnte auch für dich interessant sein: Graef Siebträgermaschine

Bedienung

Gaggia Siebträgermaschinen sollten leicht zu bedienen sein. Die Bedienungsanleitung sollte daher auch gut lesbar sein. Außerdem sollten die Knöpfe und Hebel einfach zu bedienen sein.

Material

Die Materialien, aus denen eine Gaggia Siebträgermaschine bestehen kann, sind wichtig für die Langlebigkeit der Maschine. Es gibt Modelle aus Metall, die langlebiger sind als solche aus Plastik. Allerdings sind diese auch schwerer. Bei der Auswahl sollte man also bedenken, wie viel man bereit ist, für die Langlebigkeit der Maschine auszugeben.

Größe

Eine Gaggia Siebträgermaschine sollte in der Regel eine Größe von etwa 20 x 32 cm haben. Es gibt allerdings auch kleinere und größere Modelle. Wichtig ist, dass die Maschine in Ihre Küche passt. Achten Sie beim Kauf auch auf das Gewicht der Maschine. Eine Siebträgermaschine sollte nicht zu schwer sein, da sie sonst schwer zu transportieren ist.

Geschmack

Der Kaffeegeschmack einer Gaggia Siebträgermaschine sollte schon sehr gut sein, da die Maschinen relativ teuer sind. Bei günstigen Modellen kann der Geschmack etwas fade sein. Bei teuren Maschinen ist der Geschmack meist deutlich besser. Allerdings gibt es auch hier Ausnahmen.

Aufheizzeiten

Beim Kauf einer Gaggia Siebträgermaschine sollte beachtet werden, dass diese eine Aufheizzeit von etwa fünf Minuten haben kann. Vor dem ersten Kaffee sollte also genügend Zeit eingeplant werden.

Preis

Die Preise der Gaggia Siebträgermaschinen variieren je nach Modell und Ausstattung. Grundsätzlich kann man aber sagen, dass die Maschinen zwischen etwa 200 und 600 Euro kosten. Es lohnt sich also, vor dem Kauf genau zu überlegen, welche Funktionen und Extras man benötigt. Besonders teure Modelle bieten zum Beispiel einen Mahlgradregler oder eine elektronische Dosierung an. Wer auf diese Extras verzichten kann, der findet auch günstigere Maschinen im Angebot.

FAQ

Was sind die Vorteile einer Siebträgermaschine?

Eine Siebträgermaschine besteht aus einem Sieb, das mit Kaffeebohnen befüllt ist, und einer Brühgruppe, die mit heißem Wasser durchgespült wird. Die Kaffeebohnen werden durch das Sieb gezogen und mit dem heißen Wasser vermischt. Der Kaffee fließt durch ein Sieb in die Tasse.

Die Vorteile einer Siebträgermaschine sind:

– Der Kaffee schmeckt sehr gut.

– Die Kaffeebohnen werden gleichmäßig verteilt.

– Die Brühtemperatur kann individuell eingestellt werden.

– Die Kaffeemenge kann variieren.

Welche Siebträgermaschine ist die richtige für mich?

Die richtige Siebträgermaschine für dich hängt von deinen individuellen Bedürfnissen ab. Es gibt verschiedene Arten von Siebträgermaschinen, von denen jede ihre eigenen Vor- und Nachteile hat.

Einige der beliebtesten Typen von Siebträgermaschinen sind die Handhebelmaschinen, die elektrischen Maschinen und die Pump-Druck-Maschinen.

Die Handhebelmaschinen sind die ältesten und simplesten Siebträgermaschinen. Sie funktionieren mit einem Hebel, der manuell betätigt wird. Diese Maschinen sind sehr robust und benötigen keine Stromversorgung.

Die elektrischen Siebträgermaschinen sind die am weitesten verbreiteten Modelle. Sie funktionieren mit einem Elektromotor und sind daher sehr leicht zu bedienen. Die elektrischen Maschinen haben eine höhere Leistung als die Handhebelmaschinen und sind daher besonders gut für die Zubereitung von Kaffee mit viel Crema geeignet.

Die Pump-Druck-Maschinen sind die leistungsstärksten Siebträgermaschinen. Sie funktionieren mit einer Pumpe, die den Druck erzeugt, mit dem der Kaffee durch das Sieb gedrückt wird. Diese Maschinen sind daher besonders gut für die Zubereitung von Espresso geeignet.

Wie reinige ich eine Siebträgermaschine?

Zunächst sollte man die Siebträgermaschine gründlich mit Wasser ausspülen, um alle Rückstände zu entfernen. Anschließend kann man sie mit einem milden Reinigungsmittel wie etwa Spüli oder Seife reinigen. Bei hartnäckigen Verschmutzungen kann man auch etwas Essig hinzugeben. Nach der Reinigung sollte man die Siebträgermaschine gut trocknen, bevor man sie wieder verwendet.

Die besten Angebote:

Ich bin Julius, ein Barista aus dem Hause Kaffeedampf.de. Meine Leidenschaft gilt allem, was mit Kaffee und Espresso zu tun hat - vom Zubereiten bis zum Schreiben darüber. Ich brühe seit 2021 Kaffee für Kaffeedampf auf und teste und bewerte Kaffeemaschinen und kreiere neue Kaffeespezialitäten. Einige werden von zu viel Espresso hibbelig, ich fange dann erst an, richtig zu funktionieren. Deshalb nennt man mich auch oft den Espressonauten. 😁

Teilen:

Schreibe einen Kommentar

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner