Die Digitalisierung schreitet weiter voran und so findet der technische Fortschritt auch seinen Weg in nahezu jeden Bereich des täglichen Lebens – darunter auch den Haushalt. Neben smarten Kühlschränken und Smart-Home-Tools gibt es nun auch smarte Kaffeemaschinen.
Sie sind mit integrierter WLAN- und Smartphone-Verbindung ausgestattet und machen den Alltag nicht nur um einiges digitaler, sondern auch einfacher. Doch was macht eine smarte Kaffeemaschine aus, welche Arten gibt es und welche Vorteile hat ein solches Gerät?
Wenn du mit dem Gedanken spielst, eine smart home Kaffeemaschine zu erwerben, gibt es darüber hinaus einige Kriterien, die du bei der Wahl beachten solltest.
Das Wichtigste zusammengefasst Du suchst nach der perfekten Kaffeemaschine, mit der du deine Lieblingskaffee- und Milchspezialitäten zu Hause genießen kannst? Dann schau dir den Siemens Kaffeevollautomaten EQ.6 plus s700 an! Diese unglaubliche Maschine ist mit dem SensoFlow System ausgestattet, das für maximales Aroma und eine stets ideale und konstante Brühtemperatur sorgt. Außerdem enthält sie zusätzliches Zubehör wie eine BRITA INTENZA Wasserfilterpatrone, einen Messlöffel für Kaffeepulver, einen Silikonverbindungsschlauch zur Milchdüse und einen Teststreifen zur Bestimmung des Wasserhärtegrads. Mit dem CoffeeSelect-Display kannst du deine aromatischen Kaffee- und Milchspezialitäten einfach durch leichtes Berühren der Sensorfelder auswählen und zubereiten. Und wenn es um die Reinigung geht, kümmert sich die AutoMilk Clean-Funktion um alles – eine vollautomatische Dampfreinigung nach jedem Getränk, damit du dich um nichts mehr kümmern musst! Und mit der OneTouch DoubleCup-Funktion kannst du jede Kaffee- oder Milchspezialität mit einem Knopfdruck zubereiten – sogar für zwei Tassen gleichzeitig. Warum also warten? Hol dir noch heute deinen eigenen Siemens Kaffeevollautomaten EQ.6 plus s700! Die Melitta Caffeo Barista TS Smart F850-102 ist eine hochwertige Kaffeemaschine für anspruchsvolle Kaffeeliebhaber. Sie verfügt über individuelle Voreinstellungen für acht Nutzer und 21 verschiedene Kaffeevariationen. Die My Coffee Memory Funktion ermöglicht die Speicherung von persönlichen Vorlieben. Zwei Kammerbefüllungen garantieren den perfekten Geschmack, da automatisch die richtige Bohnensorte gewählt wird. Das Mahlwerk arbeitet leise und der Mahlvorgang dauert nur kurz. Die Zubereitung der Klassiker Espresso, Café Crème, Cappuccino und Latte Macchiato sowie 17 weiterer Kaffeespezialitäten erfolgt nach Original Vorbild (richtige Reihenfolge der Zutaten). Dank intenseAroma Funktion wird der Kaffee besonders intensiv. Über die Melitta Connect App lassen sich viele Funktionen bequem mit dem Smartphone steuern. Alternativ kann die Bedienung auch über das TFT Farbdisplay erfolgen: Bezug von vorprogrammierten Kaffeevariationen, warmer Milch, Milchschaum oder heißem Wasser mit nur einer Berührung ist möglich. Das entnehmbare Milchsystem mit separatem Milchbehälter sowie der abnehmbare Wassertank mit automatischer Wassermengenerkennung sind leicht zu reinigen. Die sparsamen LED Leuchten schonen den Stromverbrauch des Gerätes, es verfügt über einen 0 W Schalter zur kompletten Abschalttung und ist programmierbar für automatische Abschießzeiten. Die Philips Domestic Appliances 2200 Serie verfügt über ein interaktives Touchdisplay, mit dem Sie den perfekten Kaffee für jede Stimmung wählen können. Mit der My Coffee Choice Menü-Funktion können Sie die Kaffeestärke und -menge individuell anpassen. Außerdem ist diese Kaffeemaschine mit einem AquaClean Filter ausgestattet, der es ermöglicht, bis zu 5.000 Tassen Kaffee ohne Entkalken zuzubereiten. Die Philips HD7769/00 Grind & Brew Kaffeemaschine mit Mahlwerk mahlt Ihre Bohnen frisch und bereitet so einen aromatischen Kaffee zu. Das integrierte, konische Mahlwerk garantiert die optimale Mahlstärke und sorgt somit für den besten Geschmack. Die Tropf-Stopp-Funktion ermöglicht es Ihnen, den Brühvorgang jederzeit zu unterbrechen. Die bruchsichere Thermoskanne aus hochwertigem Edelstahl ist ideal für lange Kaffeepausen. Keine Produkte gefunden. Die smarte Steuerung wurde schon bei verschiedenen Arten von Kaffeemaschinen angeboten: Allerdings konnten sich nicht alle Typen gleichermaßen durchsetzen. Während eine smarte Siebträgermaschine keine Option ist, die smarte Filterkaffeemaschine sich noch nicht durchgesetzt hat und die smarte Kapselmaschine nur wenige Vorteile hat, bietet der smarte Kaffeevollautomat umfangreiche Funktionen. Eine smarte Kaffeemaschine bietet die Gemütlichkeit, den morgendlichen Kaffee vom Bett aus zu brühen. So kannst du den Morgen ganz gemütlich starten und in der Küche erwartet dich schon dein Lieblings-Kaffeegetränk – frisch zubereitet natürlich. Vor allem smarte Kaffeevollautomaten bieten hier einen breiten Funktionsumfang. Dabei lassen sich über die jeweilige App verschiedene Parameter einstellen, wie zum Beispiel die Kaffeesorte, die Menge des Kaffees sowie des Milchschaums oder aber die Reinigung der Maschine. Eine Kaffeemaschine mit App oder Sprachsteuerung ist besonders praktisch für Personen, die es beispielsweise morgens oft eilig haben und so Zeit sparen wollen. So müssen sie nicht mehr selbst zur Kaffeemaschine laufen und alle Eigenschaften einstellen, sondern können die Daten speichern und ihren Kaffee von der Ferne aus zubereiten lassen. Da solche Geräte allerdings in der Regel ziemlich kostspielig sind, empfiehlt sich eine Anschaffung zudem vor allem Leuten, die das nötige Kleingeld dafür übrig haben. Die Anschaffung einer smarten Kaffeemaschine ist in der Regel mit vergleichsweise hohen Kosten verbunden. Da liegt der Preis nämlich nicht selten im oberen dreistelligen Bereich oder noch höher. Spielst du mit dem Gedanken, dir eine solche WLAN Kaffeemaschine zuzulegen, dann solltest du darüber Bescheid wissen. Auf der anderen Seite gibt es allerdings auch ein ziemlich günstiges Gerät für rund 30 Euro. Dabei handelt es sich zwar um eine herkömmliche Filter Kaffeemaschine von Melitta, die sich allerdings mit einer speziellen WLAN-Steckdose für ca. 10 bis 20 Euro nachrüsten lässt. Somit gibt es auch eine preiswerte Alternative für die teuren smarten Geräte. Je nachdem für welche Art von smarter Kaffeemaschine du dich letzten Endes entscheidet, variiert auch der Funktionsumfang und die Auswahl an Kaffeespezialitäten, die das Gerät zubereiten kann. Während günstige Modelle in der Regel lediglich normalen Filterkaffee brühen können, sind teurere Modelle dazu in der Lage, auch Espresso oder sogar anspruchsvollere Getränke mit Milchaufschäumer zu zaubern – zum Beispiel einen leckeren Cappuccino oder Latte Macchiato. Wie wir oben schon kurz erwähnt haben, gibt es bei den smarten Kaffeevollautomaten das größte Potenzial. Die Füllmenge des Wassertanks ist vor allem für größere Haushalte ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung für eine Kaffeemaschine. Immerhin geht es hier darum, das Gerät von der Ferne zu steuern und wenn alle paar Tassen das Wasser wieder aufgefüllt werden muss, wo ist dann der Sinn der Sache? Daher verfügen die meisten smarten Kaffeemaschinen über einen größeren Wassertank mit in der Regel zwischen 1,2 und 2,5 Liter. Dabei sollte allerdings dennoch nicht vergessen werden, den Wasserbehälter regelmäßig zu reinigen und mit frischem Wasser zu füllen, um weiter frischen Kaffee genießen zu können. Darüber hinaus unterscheidet man zwischen Kaffeemaschinen mit Filter und solchen mit Mahlwerk. Letztere verfügen über einen Bohnenbehälter, in den der Kaffeetrinker – wer hätte es gedacht – Bohnen seiner Wahl einfüllt, welche anschließend gemahlen werden (dazu gleich mehr). Dieser Bohnenbehälter sollte auch groß genug sein, damit er nicht jeden Tag aufgefüllt werden muss. Bei den meisten Modellen umfasst er zwischen 270 und 350 Gramm. Wie schon erwähnt besitzen einige smarte Kaffeeautomaten über ein Mahlwerk. Dabei gibt es erhebliche Unterschiede – zum einen, was die Feinheit des Mahlgrades angeht und zum anderen im Hinblick auf das Material. Die meisten Mahlwerke bestehen entweder aus Stahl oder Keramik, wobei in der Regel ein Stahlmahlwerk verbaut ist. Mahlwerke aus Keramik kommen hingegen überwiegend bei teureren Modellen zum Einsatz. “Wieso das?” fragst du dich? Ganz einfach: Es kann nicht nur feiner mahlen und ist robuster als Stahlmahlwerke, sondern kann darüber hinaus nicht rosten und gibt auch weniger Eigengeschmack ab. Der Druck der Pumpe ist ebenso eine wichtige Eigenschaft. Sie sorgt nämlich dafür, dass das Wasser mit dem richtigen Druck durch das Kaffeepulver gepresst wird und so die wertvollen Aromen extrahiert werden. Zu hoher Druck macht den Kaffee sehr dunkel und bitter – bei zu schwachem Druck auf der anderen Seite wird der Kaffee hell und wässrig. Die meisten smarten Kaffeemaschinen haben einen Druck von 15 bis 19 Bar. Dabei solltest du allerdings sicherstellen, dass nicht nur der Bohnenbehälter gefüllt ist bzw. ein Filter mit Kaffeepulver darin eingelegt ist, sondern auch eine Tasse auf Position steht, in die der Kaffee nach dem Brühen laufen kann. Während smarte Filtermaschinen in der Regel über keinen Milchaufschäumer verfügen, ist das bei den meisten smarten Kaffeevollautomaten Standard. Legst du also viel Wert auf Abwechslung bei deinem täglichen Kaffeekonsum und willst nicht jeden Tag “nur” Kaffee trinken, sondern auch mal einen Latte Macchiato genießen, dann ist ein Milchaufschäumer ein Muss. Für diesen Fall gibt es sowohl Geräte mit integriertem Milchschäumer als auch Modelle mit externem Milchbehälter. Darüber hinaus kannst du aber auch deine Filter Kaffeemaschine mit einem separat erhältlichen Milchschäumer aufrüsten. Solche gibt es bereits für einen niedrigen zweistelligen Betrag in jedem Elektromarkt. Um die Langlebigkeit der Maschine zu gewährleisten, solltest du sie regelmäßig reinigen. Dabei bieten viele smarte Kaffeemaschinen bereits automatische Spüldurchgänge und die Möglichkeit per App Reinigungsdurchgänge durchzuführen. Andere Geräte haben eine automatische Erinnerung, die den Besitzer auf erforderliche Reinigungen oder aber Entkalkungen hinweist.
Die 5 besten smarte Kaffeemaschinen
1. Siemens Kaffeevollautomat EQ.6 plus s700
2. Melitta Caffeo Barista TS Smart F850-102
3. Philips Domestic Appliances 2200 Serie
4. Philips HD7769/00
5. Tchibo Qbo Touch
Arten von smarten Kaffeemaschinen
Vorteile einer Smart Home Kaffeemaschine
Unser Rat
Ratgeber: Was muss ich beim Kauf einer smarten Kaffeemaschine beachten?
Preis
Typ
Füllmenge des Wassertanks
Füllmenge des Bohnenbehälters
Mahlwerk
Druck der Pumpe
Milchaufschäumer
Reinigung
Ähnliche Beiträge
Stehst du auch manchmal vor der Entscheidung, ob du deine geliebte Kaffeemaschine reparieren oder doch direkt neu kaufen solltest? Nicht nur finanzielle, sondern auch ökologische Aspekte spielen dabei eine große…
Wusstest du, dass regelmäßiges Entkalken der Schlüssel zu einem vollmundigen Kaffeeerlebnis ist? Kalkablagerungen in deiner Kaffeemaschine können nicht nur den Geschmack deines Kaffees beeinträchtigen, sondern auch die Lebensdauer und Energieeffizienz…
Wir haben uns die 5 besten Kaffeemaschinen mit Glaskanne angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Kaffeemaschine mit Glaskanne Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Kaffeemaschine mit Glaskanne ankommt.
Wir haben uns die 5 besten kleinen Kaffeemaschinen mit Mahlwerk angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an kleine Kaffeemaschine mit Mahlwerk Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von kleine Kaffeemaschine mit Mahlwerk ankommt.
Wir haben uns die 5 besten Kaffeemaschinen mit Mahlwerk angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Kaffeemaschine mit Mahlwerk Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Kaffeemaschine mit Mahlwerk ankommt.
Wir haben uns die 5 besten Kaffeemaschinen fürs Auto angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Kaffeemaschine fürs Auto Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Kaffeemaschine fürs Auto ankommt.
Wir haben uns die 5 besten Kaffeemaschinen mit Thermoskanne und Timer angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Kaffeemaschine mit Thermoskanne und Timer Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Kaffeemaschine mit Thermoskanne und Timer ankommt.
Kennst du das auch? Du willst dir einen Kaffee machen und das Wasser in deiner Kaffeemaschine läuft einfach nicht durch. Dieses Problem kann verschiedene Ursachen haben, von einem zu niedrigen…
Warst du schon einmal in der Situation, eine teure Anschaffung zu bedauern, weil eine bessere Option kurz darauf verfügbar wurde? Beim Thema Kaffeevollautomaten könnte das Mieten statt Kaufen eine solche…
Wir haben uns die 5 besten Elektra Kaffeemaschinen angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Elektra Kaffeemaschine Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Elektra Kaffeemaschine ankommt.