Die Delonghi La Specialista ist eine Kaffeemaschine, die viele Menschen lieben. Sie ist elegant, stilvoll und macht eine tolle Tasse Kaffee. Aber wie alle Kaffeemaschinen muss sie von Zeit zu Zeit entkalkt werden, damit sie einwandfrei funktioniert. Diese Anleitung zum Entkalken der Delonghi La Specialista zeigt dir Schritt für Schritt, wie das geht. Wenn du also ein Fan dieser Maschine bist oder darüber nachdenkst, dir eine zuzulegen, solltest du diese Seite unbedingt als Lesezeichen speichern!
Muss ich meine Delonghi La Specialista entkalken?
Die Mineralstoffe Kalk und Kalzium kommen in gewisser Konzentration in deinem Leitungswasser vor. Diese lagern sich auf der Oberfläche der Wasserleitungen in der Delonghi La Specialista Siebträgermaschine ab und verringern oder blockieren dadurch den Durchfluss.
Abhängig von der Konzentration passiert dies unterschiedlich schnell. Durch den Entkalkungsprozess werden diese Ablagerungen entfernt.
Werden die Leitungen nicht regelmäßig entkalkt, wird das nicht nur die Füllmenge deiner Tasse verringern, sondern wirkt sich negativ auf den Geschmack, die Brühtemperatur, Lebensdauer und Betriebslautstärke deiner Delonghi La Specialista aus.
Womit entkalke ich meine Delonghi La Specialista ?
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, deine Kaffeemaschine zu entkalken. Wir empfehlen jedoch entweder auf Zitronensäure oder auf handelsüblichen Entkalker zurückzugreifen.
Delonghi La Specialista mit Zitronensäure entkalken
Mit Zitronensäure lässt sich ein Großteil der Ablagerungen in deiner Delonghi La Specialista entfernen. Für die richtige Dosierung solltest du unbedingt die Anweisungen auf der Verpackung lesen, um keine Schäden an deiner Kaffeemaschine zu riskieren.
Delonghi La Specialista mit Entkalkungsmittel entkalken
Bei einem handelsüblichen Entkalker kann man nix verkehrt machen, auch wenn man die falsche Dosierung wählt. Für ein optimales Ergebnis sollte aber das richtige Mischungsverhältnis beachtet werden.
Wenn du deine Delonghi La Specialista mithilfe des Flüssigentkalkers von Delonghi entkalken möchtest, solltest du ein Verhältnis von einer Wassertankfüllung zu 125ml Entkalkungsmittel einhalten.
Delonghi La Specialista mit Essig entkalken
Essig reinigt deine Delonghi La Specialista fast genauso wie handelsübliche Entkalkungslösungen.
Essig neigt jedoch dazu, den Kalk in Flocken abzulösen, die deine Delonghi La Specialista verstopfen und irreparable Schäden verursachen können. Wir haben von zahlreichen Fällen gehört, in denen Menschen ihre Kaffeemaschine deshalb wegwerfen mussten. Wir empfehlen daher, ein handelsübliches Entkalkungsmittel oder Zitronensäure zu verwenden.
Delonghi La Specialista entkalken: Schritt für Schritt Anleitung
1. Gießen Sie den Delonghi Ecodecalk Entkalker bis zum Füllstand A in den Tank. Dieser ist im Inneren des Tanks markiert (entspricht 100ml), dann fügen Sie Wasser bis zum Füllstand B hinzu, der ebenfalls deutlich auf dem Wassertank markiert ist.
2. Wenn das Gerät ausgeschaltet ist, drücken Sie die Taste ON/Standby.
3. Nehmen Sie den Siebträger heraus und legen Sie ihn beiseite. Sie werden ihn im Entkalkungszyklus nicht verwenden, da er von der Chemikalie verschmutzt werden kann. Stellen Sie einen Behälter unter den Siebträgerbereich und die Dampfauslässe.
4. Drehen Sie den Betriebsartenwahlschalter auf die Position „Entkalken“. Das Lämpchen blinkt und das Lämpchen „OK“ leuchtet dauerhaft.
5. Drücken Sie die Taste „OK“, um den Entkalkungszyklus zu starten.
6. Das Entkalkungsprogramm startet, und die Entkalkungslösung tritt aus den Ausläufen und dem Dampfauslass aus. Das Entkalkungsprogramm führt automatisch eine Reihe von Spülungen und Pausen durch, bis die Lösung im Tank leer ist.
7. Sobald der Entkalkungsvorgang abgeschlossen ist, entleeren Sie den Auffangbehälter und stellen Sie ihn zurück.
Spülen Sie den Wassertank gründlich unter fließendem Wasser aus und füllen Sie den Tank mit frischem Wasser bis zum Höchststand auf.
8. Drücken Sie die Taste „Spülen“. Das Gerät spült die internen Kreisläufe und gibt Wasser aus allen drei Ausläufen ab.
Nach Beendigung des Spülvorgangs stoppt die Ausgabe und alle LEDs blinken kurz auf.
9. Leeren Sie noch einmal den Behälter, in dem Sie das Spülwasser aufgefangen haben. Füllen Sie den Wassertank mit frischem Wasser auf und setzen Sie ihn dann wieder auf das Gerät.
10. Ziehen Sie die Abtropfschale heraus, leeren Sie sie und setzen Sie sie wieder in das Gerät ein.
Drehen Sie den Drehschalter für den Kaffeemodus auf eine beliebige Position und die La Specialista bereitet sich auf die erneute Verwendung vor.
Wie oft sollte man seine Delonghi La Specialista entkalken?
Delonghi empfiehlt, dass du deine Delonghi La Specialista Maschine ca. alle drei Monate oder alle 400 Kaffees entkalken solltest – je nachdem, was zuerst eintritt oder wenn die Entkalkungs-LED anfängt aufzuleuchten.
Das heißt, wenn du deine Delonghi La Specialista oft benutzt, musst du sie möglicherweise häufiger entkalken. Einige Beispiele für Entkalkungsintervalle findest du in der folgenden Tabelle:
Anzahl der Kaffees pro Tag | Empfohlene Entkalkungshäufigkeit |
---|---|
3-4 | Alle 3 Monate |
5-8 | Alle 2 Monate |
8-10 | Jeden Monat |
Jedoch ist die Wasserhärte in ganz Deutschland unterschiedlich und je härter dein Wasser umso häufiger musst du auch deine Kaffeemaschine entkalken. Wenn du wissen möchtest, welche Wasserhärte in deiner Region vorherrscht kannst du das in dieser
Wenn du es jedoch ganz genau wissen willst kannst du das folgende Wassertest-Set verwenden um deine Wasserhärte zu bestimmen.
Ähnliche Beiträge
Bialetti-Espressomaschinen sind eine klassische, italienische Ergänzung für jede Küche. Aber auch die besten Maschinen brauchen ab und zu ein wenig Pflege. Mit dieser einfachen Anleitung kannst du deine Bialetti entkalken,…
Kaffee ist eines der beliebtesten Getränke der Welt und die meisten Kaffeeliebhaber wissen, wie wichtig es ist, eine Kaffeemaschine regelmäßig zu entkalken. Wenn Sie eine WMF Lumero Kaffeemaschine besitzen, wissen…
Kaffee zu trinken kann ein großer Genuss sein, aber die regelmäßige Wartung eines Kaffeevollautomaten kann mitunter eine Herausforderung darstellen. Daher ist es wichtig, dass man die richtigen Schritte kennt, um…
Kaffee ist ein wesentlicher Bestandteil des Alltags vieler Menschen. Ein guter Kaffee ist jedoch nur dann möglich, wenn die Kaffeemaschine in einwandfreiem Zustand ist. In diesem Artikel werden wir uns…
Wer ein guter Kaffeegenießer sein will, muss nicht nur auf die Qualität der Bohnen achten, sondern auch auf die Pflege und Wartung des Kaffeevollautomaten. Ein wichtiger Aspekt der Wartung ist…
Wenn du ein Kaffeeliebhaber bist, der immer auf dem neuesten Stand sein möchte, sind die Chancen gut, dass du die Jura Z5 kennst. Dieser Kaffeevollautomat lässt sich intuitiv bedienen, so…
Es ist ein schönes Gefühl, einen Kaffee oder ein anderes Getränk aus der Dolce Gusto Infinissima Kapselmaschine zu genießen. Doch um ein optimales Geschmackserlebnis zu erzielen, müssen Sie regelmäßig die…
Es gibt nichts Wichtigeres, als dafür zu sorgen, dass Ihre Kaffeemaschine stets in Topform bleibt. Wenn Sie eine Tassimo Happy Kapselmaschine besitzen, müssen Sie sie häufig entkalken, um die Lebensdauer…
Kapselmaschinen sind eine bequeme und einfache Möglichkeit, Kaffee zuzubereiten. Aber ein regelmäßiges Entkalken ist erforderlich, um Ihre Maschine lange und sicher zu verwenden. Wenn Sie eine Dolce Gusto Circolo Kapselmaschine…
Kapselmaschinen sind eine großartige Möglichkeit, schnell und einfach ein leckeres Getränk zuzubereiten. Doch auch wenn sie eine bequeme Lösung bieten, so müssen sie auch gewartet werden, um den besten Geschmack…