Aufstehen, in die Küche laufen, die Kaffeemaschine starten – und dann heißt es erstmal warten. Die Kaffeezubereitung kann je nach Maschine mehr oder weniger Zeit in Anspruch nehmen.
Doch gerade, wenn du es am Morgen eilig hast, kann dieses Warten eine Tortur sein. Viel praktischer und vor allem entspannter wäre es doch, wenn du vom aromatischen Duft des frisch gebrühten Kaffees geweckt wirst.
Eine Kaffeemaschine mit Timer macht das möglich. Dabei kannst du sogar schon am Abend vorher den Timer stellen und dich erwartet am nächsten Morgen dein fertiger Kaffee in der Küche.
Doch wie funktioniert das ganze, welche Arten von Kaffeemaschinen mit Timer gibt es und was muss beim Kauf beachtet werden?
Das Wichtigste zusammengefasst
- Kaffee ist in Deutschland das Getränk Nummer 1 – ganze 166 Liter davon trinkt ein Deutscher im Durchschnitt. Und ganze 72 Prozent geben an, regelmäßig Kaffee zu trinken.
- Da ist eine Kaffeemaschine mit Timer der perfekte Begleiter für einen entspannten Morgen. Dafür stellt der Nutzer einfach den Timer auf die Zeit, zu der die Kaffeemaschine den Brühvorgang starten soll.
- Wichtig hierbei ist, im gleichen Zuge alles vorzubereiten – Wasser in den Wassertank füllen, Kaffeebohnen bzw. Kaffeepulver in den Behälter oder Filter geben und die Maschine auf Stand-by stellen.
Die 5 besten Kaffeemaschinen mit Timer
1. Hamilton Beach – Kaffeemaschine
Mit der Kaffeemaschine von Hamilton Beach genießen Sie eine perfekte Tasse Kaffee. Die Maschine ist mit einem programmierbaren Timer ausgestattet, sodass Sie zu einer bestimmten Uhrzeit immer frischen Kaffee genießen können. Dank des automatischen Abschaltungs-Systems schaltet die Maschine nach festgelegter Zeit selbstständig ab. Außerdem verfügt die Maschine über verschiedene smarte Funktionen, wie einen Stärkewähler (normal oder kräftigem Kaffee), ein Warmhalteplatten-System und ein Anti-Tropf-System, durch welches Sie lange anhaltenden Genuss vom dampfendheißen Kaffee haben. Der Wiederverwendbare Filter in 2 Größen macht das Zubereiten von frisch gemahlenem Kaffee besonders leicht und ermöglicht Ihnen den Genuss aromatischem Kaffeegenusses zuhause.
Vorteile
- zweifaches Brühsystem für eine Kaffeekanne oder den thermoisolierten ToGo-Becher
- sowohl Pads als auch loses Kaffeepulver kann verwendet werden
- Timerfunktion für den morgendlichen Kaffee
- Kaffeestärke kann eingestellt werden
- hochwertige Verabeitung
Nachteile
- es wird keine deutsche Bedienungsanleitung mitgeliefert
- To-Go-Becher ist nicht 100% auslaufsicher
2. Russell Hobbs 22000-56
Mit der Russell Hobbs 22000-56 Quiet-Brew-Technologie ist Kaffeegenuss nun auch bei geringem Lärmpegel möglich. Die Kaffeemaschine verfügt über ein Digitales Bedienelement mit Mahlgradeinstellung und programmierbarem Timer. Außerdem besitzt sie ein Schlagmahlwerk sowie einen Spülmaschinenfesten Permanent-Filter. Für die individuelle Zubereitung von 4 bis 12 Tassen stehen verschiedene Mahldaueroptionen zur Verfügung. Auch bereits gemahlenen Kaffee kann die Maschine brühen. Ein Tropf-Stopp bei Kannenentnahme erlaubt es, unterbrechungsfrei zu trinken. Zudem verfügt die Maschine über eine hochwertige Glaskanne mit Scharnierdeckel und Füllmengenmarkierung sowie automatische Abschaltung nach dem Brühvorgang. Mit ihrem Fassungsvermögen von 1,5 Litern ist sie für den privaten Gebrauch bestens gerüstet
Vorteile
- Timer ist am Display programmierbar
- durch das integrierte Mahlwerk wird der Kaffee noch aromatischer
- von 1 bis 12 Tassen ist jede Kaffeemenge zubereitbar
- leichte Reinigung der inneren Komponenten
Nachteile
- das Stromkabel ist etwas kurz (63cm)
3. Melitta 6613648 Optima Timer
Mit der Melitta 6613648 Optima Timer Kaffeemaschine lässt sich der frische Kaffeeduft perfekt in den Morgen integrieren. Die automatische Brühstart zu jeder Uhrzeit ist durch die integrierte Timer-Funktion möglich. Die Handhabung der Kaffeemaschine ist besonders einfach: leichtes Befüllen des abnehmbaren transparenten Wassertanks, Entkalkungsanzeige und Wasserhärteeinstellung, Schwenkfilter mit Tropfstopp sowie kein Kabelgewirr durch Kabelfach. Die Reinigung der Kleinteile ist mit dem Entkalkungsprogramm und dem abnehmbaren spülmaschinengeeigneten Schwenkfiltereinsatz sehr einfach. Der minimale Stromverbrauch von nur 1 Watt im Standby-Betrieb spart Energie. Das Gerät verfügt über programmierbare Warmhaltezeit und automatische Abschaltung nach 30, 60 oder 90 Minuten.
Vorteile
- Timer-Funktion ist einfach einstellbar
- abnehmbarer Wassertank
- automatisches Entkalkungsprogramm
- benötigt relativ wenig Fläche in der Küche
Nachteile
- Einzelteile sind zum Reinigen nicht herausnehmbar
4. Grundig KM 6330 Red Sense
Die Grundig KM 6330 Red Sense ist eine hochwertige Kaffeemaschine mit trendigem Design. Sie verfügt über eine hochglänzende, metallic-rot lackierte Edelstahloberfläche. Die Kaffeemaschine ist programmierbar und besitzt ein LCD Display mit Digitaluhr. Außerdem verfügt sie über eine Abschaltautomatik. Dank Tropfstopp kann jederzeit eine Tasse frisch gebrühten Kaffees entnommen werden.
Vorteile
- schneller Brühvorgang
- Geräuschentwicklung ist sehr gering
- Timerfunktion ist einwandfrei
- Permanentfilter ist enthalten
Nachteile
- nach dem Entnehmen der Glaskanne tropft es
5. Melitta 6738044 Look Therm
Mit der Melitta Look Therm Timer 1011-16 Filterkaffeemaschine mit Thermkanne und Timer-Funktion können Sie Ihren Kaffeegenuss individuell gestalten. Der AromaSelector ermöglicht es Ihnen, den Geschmack von mild-aromatisch bis kräftig-intensiv einzustellen. Die volle Aromaentfaltung ist dank optimaler Brühtemperatur garantiert. Die Programmierbare Brühstartfunktion mit LED-Anzeige macht es möglich, den Kaffee zu einer bestimmten Zeit zu brühen. Die bruchsichere Thermkanne mit Einhandbedienung und Durchbrühdeckel sowie der Schwenkfilter mit herausnehmbarem Filtereinsatz sorgen für Komfort beim Kaffeekochen. Der transparente Wassertank mit Skalierung erleichtert die Dosierung des Wassers. Zur unkomplizierten Reinigung ist der Filtereinsatz spülmaschinengeeignet. Das 3-in-1 Kalkschutzsystem verhindert, dass sich Kalk ablagert und zeigt den Verkalkungsgrad an. Außerdem verfügt die Maschine über ein automatisches Entkalkungsprogramm
Vorteile
- der Kaffee bleibt der Thermoskanne lange warm
- zuverlässige Timerfunktion
- stilvolles Design
Nachteile
- die Kanne tropft beim Eingießen
Arten von Kaffeemaschinen mit Zeitschaltuhr
Die meisten solcher Geräte sind tatsächlich Filterkaffeemaschinen. Daneben haben sich aber auch wenige Hersteller der Herausforderung angenommen und andere Arten von Kaffeemaschinen mit Timer entwickelt. So hat der Kaffeetrinker die Auswahl aus folgenden Alternativen:
- Filterkaffeemaschine mit Timer
- Kaffeevollautomat mit Timer
- Kapselmaschine mit Timer
Für die Technik-Freaks unter uns gibt es die smarten Kaffeemaschinen die mit riesigem Funktionsumfang punkten können.
Vorteile von Kaffeemaschinen mit Timer
Eine Kaffeemaschine mit Zeitschaltuhr kann den Alltag erheblich erleichtern und macht die Zubereitung von Kaffee durch die Timer-Funktion deutlich flexibler. So können Kaffeeliebhaber nicht nur Zeit sparen, sondern mit dem leckeren Duft von frischem Kaffee in den Tag starten.
Außerdem haben viele Geräte eine Thermoskanne, was dafür sorgt, dass der Kaffee auch noch Stunden später warm ist. Einige Modelle verfügen darüber hinaus über eine Schutzfunktion, wodurch die Maschine automatisch stoppt, sofern etwas nicht stimmt.
Unser Rat
Da es unter den Filterkaffeemaschinen mit Timer die größte Auswahl gibt, empfiehlt es sich grundsätzlich in diesem Bereich nach einem geeigneten Gerät zu suchen. Zudem sind diese preislich in der Regel weit unter den beiden anderen Arten.
Wer eine programmierbare Kaffeemaschine als Kapselmaschine oder aber als Kaffeevollautomat möchte, sollte ein entsprechendes Budget dafür einplanen. Für erfahrene Kaffeetrinker, die viel Wert auf das Aroma legen, eignet sich wohl der Kaffeevollautomat mit Timer am besten, da hier die Bohnen erst vor der Zubereitung gemahlen werden.
Doch auch gegen eine Kaffeefiltermaschine mit Timer ist hier nichts einzuwenden. Lediglich mit den vorgefertigten Kaffeekapseln muss der Nutzer geschmackliche Einbußen machen.
Ratgeber: Was muss ich beim Kauf einer Kaffeemaschine mit Timer beachten?
Preis
Wie schon gesagt gibt es unter den Filterkaffeemaschinen mit Timer nicht nur die größte Auswahl, sondern auch den kleinsten Preis. Für Kaffeevollautomaten mit Timer-Funktion müssen Käufer schon viel tiefer in die Tasche greifen.
Und auch Kapselmaschinen mit einem solchen Feature liegen preislich deutlich über der herkömmlichen Filterkaffeemaschine. Wer also ein begrenztes Budget zur Verfügung hat oder es schlichtweg nicht einsieht mehrere Hundert Euro für eine Kaffeemaschine mit Timer auszugeben, der sollte sich nach einer Filterkaffeemaschine mit Zeitschaltuhr umsehen.
Nachhaltigkeit
Auch die Nachhaltigkeit spielt in unserer Gesellschaft heutzutage eine immer wichtigere Rolle. Die umweltfreundlichste der drei Varianten ist wohl der Kaffeevollautomat, da hier lediglich der Verpackungsmüll der Kaffeebohnen anfällt.
Sofern für die Kaffeefiltermaschine ein wiederverwendbarer Filter genutzt wird, ist diese auf demselben Level was die Nachhaltigkeit angeht. Die Kapselmaschine hingegen produziert am meisten Müll und ist somit die am wenigsten umweltfreundliche Alternative.
Größe des Wasserbehälters
Die Füllmenge des Wasserbehälters unterscheidet sich je nach Art der Kaffeemaschine und je nach Modell. Während Kapselmaschinen in der Regel über einen vergleichsweise kleinen Wassertank verfügen, ist er sowohl bei Filterkaffeemaschinen als auch bei Kaffeevollautomaten schon etwas größer.
Entsprechend eignen sich die beiden letzteren Varianten vor allem für große Haushalte oder Kaffeetrinker, die häufig Besuch bekommen. Die meisten Kaffeemaschinen mit Timer haben eine Füllmenge zwischen 1 und 1,5 Liter.
Pumpendruck
Der Druck der Pumpe ist für wahre Kaffee-Experten ein wesentliches Kriterium bei der Auswahl der richtigen Kaffeemaschine. Denn nur der passende Druck sorgt für das beste Aroma.
Ist der Druck zu hoch, dann wird der Kaffee dunkel und bitter. Zu schwacher Druck hingegen macht den Kaffee hell und wässrig – beides nicht optimal!
Der perfekte Druck liegt bei etwa 17 Bar. Daher haben die meisten Kaffeemaschinen auch einen Pumpendruck von 15 bis 19 Bar.
Funktionsumfang
Eine programmierbare Kaffeemaschine verfügt in der Regel über eine Display-Anzeige, eine automatische Abschalt-Funktion und eine exakte Zeiteinstellung. Zudem bieten viele Geräte auch eine Thermoskanne oder aber eine Warmhaltefunktion, eine automatische Reinigungsfunktion sowie ein Entkalkungsprogramm.
Je nach Modell ist der Filtereinsatz sogar schwenkbar sowie spülmaschinengeeignet.
Hersteller
Für Kaffeetrinker, die bereits bestimmte Hersteller ins Auge gefasst haben, ist auch dieses Kriterium nicht zu vernachlässigen. Dabei gibt es eine Reihe an Produzenten, die Kaffeemaschinen mit Timer herstellen.
Darunter vor allem deutsche Hersteller wie Melitta, AEG, Russell Hobbs, Bosch, Beem, Philips, Severin und Grundig.
Material
Was das Material angeht unterscheiden sich die verschiedenen Arten kaum voneinander. Sie alle bestehen in der Regel aus Kunststoff sowie Edelstahl, wobei es auch Kaffeevollautomaten mit Timer gibt, die komplett aus Edelstahl gefertigt sind.
Dafür ist der Preis aber auch entsprechend hoch. Lediglich bei den Kaffeefiltermaschinen mit Timer gibt es Unterschiede, wenn es um die Kanne geht.
Dabei handelt es sich zwar in vielen Fällen um eine Thermoskanne. Diese besteht allerdings entweder aus Edelstahl oder aber aus Glas, wobei die Wahl eine Frage des Geschmacks ist – der, wie wir alle wissen, subjektiv ist.
Ähnliche Beiträge
Wir haben uns die 5 besten Elektra Kaffeemaschinen angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Elektra Kaffeemaschine Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Elektra Kaffeemaschine ankommt.
Wir haben uns die 5 besten La Cimbali Kaffeemaschinen angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an La Cimbali Kaffeemaschine Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von La Cimbali Kaffeemaschine ankommt.
Wir haben uns die 5 besten Parkside Kaffeemaschinen angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Parkside Kaffeemaschine Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Parkside Kaffeemaschine ankommt.
Wir haben uns die 5 besten Cloer Kaffeemaschinen angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Cloer Kaffeemaschine Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Cloer Kaffeemaschine ankommt.
Wir haben uns die 5 besten Ese Kaffeemaschinen angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Ese Kaffeemaschine Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Ese Kaffeemaschine ankommt.
Wir haben uns die 5 besten Tec Star Kaffeemaschinen angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Tec Star Kaffeemaschine Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Tec Star Kaffeemaschine ankommt.
Stell dir vor, du genießt gerade am Morgen deinen frisch gebrühten Kaffee aus deiner Saeco Kaffeemaschine und plötzlich schmeckt er anders, nicht mehr so lecker wie sonst. Das könnte ein…
Hast du jemals bemerkt, dass dein Kaffee nicht mehr so gut schmeckt wie am Anfang, nachdem du deine WMF Kaffeemaschine eine Weile benutzt hast? Das könnte an Kalkablagerungen liegen, die…
Bist du dir bewusst, wie wichtig das regelmäßige Entkalken deiner Nespresso-Kaffeemaschine ist, um den vollen Kaffeegenuss zu erhalten? Das Entkalken erhöht nicht nur die Lebensdauer deiner Maschine, sondern ist auch…
Hast du dich jemals gefragt, warum deine Tassimo Kaffeemaschine nicht mehr so gut funktioniert wie am Anfang? Die Antwort liegt meistens im Kalk. Ja, du hast richtig gehört. Kalk kann…