Aromatischer Kaffee, ein Hauch Zucker für die Süße und locker-cremiger Milchschaum – läuft auch dir schon das Wasser im Mund zusammen? Cappuccino oder andere Mich-Kaffeespezialitäten stehen auf der Liste der beliebtesten Kaffeegetränke ziemlich weit oben und das nicht ohne Grund.
Sie zeichnen sich in erster Linie durch das typische weiße Häubchen und die Milch aus. Dieses lässt sich aber auf zwei verschiedene Arten herstellen: mit frischer Milch, wie es wohl die meisten kennen, oder mit Milchpulver.
Während viele Kaffeevollautomaten über einen Milchaufschäumer verfügen, setzen andere Modelle auf Milchpulver anstelle von frischer Milch. Doch wie genau funktioniert der Vorgang dann, welchen Vorteil hat diese Funktion und was ist beim Kauf zu beachten?
Das Wichtigste zusammengefasst
- Bei Milchpulver handelt es sich um Milchtrockenmasse. Sie wird hergestellt, indem frischer Milch durch ein spezielles Verfahren Wasser entzogen wird.
- Die Dehydration sorgt für die Haltbarkeit des Pulvers, das nun als Topping eingesetzt wird. So behält der Milchkaffee sein klassisches Aroma, ohne dass das Getränk stark verdünnt wird.
- Im Vergleich zum Kaffeeweißer hat das Milchpulver einen höheren Eiweiß- sowie Fettgehalt und ist damit geschmacklich deutlich besser. Um ein Kilogramm Milchpulver herzustellen, werden etwa 6 bis 7 Liter Milch benötigt.
- Auf die Menge gerechnet, ist Milchpulver im Vergleich zur herkömmlichen Milch ergiebiger wie auch kostengünstiger. Dabei wird es nicht nur zur Herstellung von Milchgetränken und als Zusatz für Kaffeegetränke genutzt, sondern auch für Back- sowie Süßwaren, Käse, Joghurt und Babynahrung.
Arten von Milchpulver für den Kaffeevollautomat
Neben dem klassischen Milchpulver gibt es eine Reihe an verschiedenen Varianten, aus denen der Kaffeetrinker wählen kann. Dazu gehören unter anderem Folgende:
- Klassisches Milchpulver
- Magermilchpulver mit 100 Prozent Magermilchanteil
- laktosefreies Milchpulver
Durch die Zugabe von Wasser und das anschließende Aufkochen ist das Milchpulver schnell und unkompliziert fertig zum Verzehr.
Vorteile einer Kaffeemaschine mit Milchpulver
Wie schon erwähnt, behält die Kaffeespezialität durch die Zugabe von Milchpulver ihr klassisches Aroma und das Getränk wird nicht stark verdünnt. Ebenso ist es auf die Masse gerechnet kostengünstiger und ergiebiger.
Während frische Milch anfälliger für Keimbildung ist, was wenig hygienisch ist und die Reinigung aufwändig gestaltet, ist Milchpulver die unkomplizierte Alternative. Sie ist lange haltbar, einfach zu dosieren und lässt sich leicht lagern, da es nicht gekühlt werden muss.
Darüber hinaus ist der Milchschaum langlebiger und stabiler als es bei Milchschaum aus frischer Milch der Fall ist. Und auch geschmacklich sowie optisch steht das Milchpulver der frischen Milch in nichts nach.
Durch die Erhitzung bei der Erzeugung von Milchpulver bleibt zwar ein Großteil der Vitamine – darunter Vitamin A, D und E – nicht erhalten, das Kalzium jedoch schon.
Unser Rat
Ein Milchpulver Kaffeevollautomat hat zahlreiche Vorteile. Davon profitieren insbesondere Kaffeetrinker mit mäßigem Kaffeekonsum, aber auch solche mit hohem Konsum, die platzsparend lagern möchten.
Denn Milchpulver ist äußerst ergiebig und ein Milchpaket nimmt im Vergleich zum Milchpulver viel Platz ein für die Menge an Milchschaum, die frische Milch bereitet. Ein Kaffeeautomat mit Milchpulver eignet sich aber auch beispielsweise für Kaffeeliebhaber mit Laktoseintoleranz, denn die Auswahl an verschiedenen Milchpulver-Sorten bietet auch eine laktosefreie Alternative.
Ratgeber: Was ist beim Kauf eines Kaffeeautomat mit Milchpulver zu beachten
Größe des Wassertanks
Die Größe des Wassertanks gibt Aufschluss darüber, wie viele Tassen Kaffee mit einer einzigen Füllung des Behälters zubereitet werden können. Ist dein Konsum sehr hoch oder du lebst in einem großen Haushalt, solltest du darauf achten, dass der Wasserbehälter groß genug ist.
Lebst du allerdings in einem kleinen Haushalt und trinkst ohnehin nicht viel Kaffee, dann ist die Größe des Wassertanks kein entscheidender Faktor. Ein großer Tank kann sich allerdings beispielsweise bei Besuch als nützlich erweisen.
Zusätzliche Funktione
Kaffeevollautomaten sind grundsätzlich äußerst benutzerfreundlich. Denn hier muss der Nutzer lediglich darauf achten, dass Kaffeepulver- bzw. Kaffeebohnen, Milchpulver und Wasser in den entsprechenden Behältern enthalten ist und eine Tasse unter dem Ablauf steht, bevor er den Startknopf drückt.
Die meisten Geräte bieten darüber hinaus einige weitere Funktionen, welche den Komfort erhöhen. Dazu gehören beispielsweise ein höhenverstellbarer Auslauf, eine automatisierte Reinigung und Entkalkung, ein Tassenwärmer sowie eine Abschaltautomatik zum Strom sparen.
Wer viel Wert auf diese Möglichkeiten legt, der sollte beim Kauf unbedingt darauf achten, allerdings auch bereit sein, etwas tiefer in die Tasche zu greifen. Denn diese zusätzlichen Funktionen haben ihren Preis.
Material
Die Qualität und Robustheit eines Kaffeevollautomaten hängt in erster Linie von der Verarbeitung und dem Material ab. Die meisten Maschinen bestehen aus Kunststoff, Edelstahl oder einer Mischung aus beiden.
Sowohl Edelstahl als auch Kunststoff sind in der Regel langlebig, stabil und einfach in der Reinigung. Dafür reicht ein sauberer Lappen, warmes Wasser und nach Bedarf Spülmittel aus.
Mahlwerk
Wer sich schon genauer mit den verschiedenen Mahlwerken beschäftigt hat, der weiß sicher schon, dass es neben Mahlwerken aus Edelstahl auch Mahlwerke aus Keramik gibt. Die Edelstahloption ist meist als Kegelmahlwerk in günstigeren Geräten verbaut.
Die Variante aus Keramik findet als Scheibenmahlwerk meist in teuren Modellen Einsatz. Mit ihr wird die Kaffeebohne ohne Hitze gemahlen. Zudem ist sie leiser und gibt angeblich weniger Eigengeschmack ab. Allerdings besteht hier in seltenen Fällen die Gefahr von abgesplitterten Keramikteilen im Kaffee.
Vielfalt
Viele Kaffeevollautomaten beschränken sich auf die Zubereitung von Kaffee und Milchkaffee-Getränken. Einige Modelle ermöglichen es dem Nutzer aber auch Kakaogetränke zu zaubern.
Wer also einen Kaffeevollautomat mit Milchpulver und Kakao-Funktion sucht, der sollte sich im Voraus informieren, ob das jeweilige Gerät über eine solche Funktion verfügt.
Ähnliche Beiträge
Wir haben uns die 5 besten Kaffeevollautomaten Delonghi Dinamica angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Kaffeevollautomat Delonghi Dinamica Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Kaffeevollautomat Delonghi Dinamica ankommt.
Kaffeevollautomaten bieten die wohl bequemste Art und Weise, qualitativen Kaffee zuzubereiten – per Knopfdruck. Die Beliebtheit steigt und entsprechend widmen sich auch immer mehr Hersteller der Entwicklung und Produktion solcher…
Die 5 besten kleinen Kaffeevollautomaten | Kaffeedampf
Wer sich mit Kaffeevollautomaten tiefer auseinandersetzt, der merkt schnell, wie viele einzelne Elemente in dem Gerät stecken. Ich beschäftige mich schon seit geraumer Zeit mit unterschiedlichen Kaffeevollautomaten, die in den…
Was wäre schon unser Leben ohne eine gute Tasse Kaffee? Viele Kaffeegenießer könnten sich den Morgen nicht vorstellen, wenn sie nicht einen leckeren Cappuccino trinken dürften, der ihnen zum perfekten…
Wir haben uns die 5 besten Kaffeevollautomaten Lattego angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Kaffeevollautomat Lattego Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Kaffeevollautomat Lattego ankommt.
Wir haben uns die 5 besten Melitta Solo Kaffeevollautomaten angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Melitta Solo Kaffeevollautomat Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Melitta Solo Kaffeevollautomat ankommt.
Wir haben uns die 5 besten Kaffeevollautomaten mit Kannenfunktion angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Kaffeevollautomat mit Kannenfunktion Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Kaffeevollautomat mit Kannenfunktion ankommt.
Wir haben uns die 5 besten Bosch Kaffeevollautomaten angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Bosch Kaffeevollautomat Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Bosch Kaffeevollautomat ankommt.
Wir haben uns die 5 besten Wmf Kaffeevollautomaten angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Wmf Kaffeevollautomat Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Wmf Kaffeevollautomat ankommt.