Die klassische Kaffeefiltermaschine hat zwar immer noch eine große Anhängerschaft, doch die Beliebtheit (mehr oder weniger) neuer Alternativen steigt stetig. Dazu gehört nicht nur die Padmaschine oder der Kaffeevollautomat, der auch im kleinen Format verfügbar ist, sondern auch die Kapsel Kaffeemaschine.
Spätestens seit George Clooney und Nespresso hat die Kapsel Kaffeemaschine ihren Weg in unsere Herzen gefunden – What else?! Und vielleicht hast ja auch du eine Kapselmaschine schon zu Hause oder spielst mit dem Gedanken, dir eine solche anzuschaffen.
Als begeisterte Kaffee-Trinkerin und ehemalige Gastronomin hatte ich die Ehre bereits einige verschiedene Kapselmaschinen auszuprobieren, sodass ich dir nun die besten Tipps geben kann. Dabei kommt es nämlich nicht nur auf den Preis und den Geschmack an, sondern auf eine Reihe weiterer Eigenschaften.
Daher schauen wir uns in diesem Artikel zum einen an, welche Hersteller von Kapselmaschinen dir zur Auswahl stehen und welche Vorteile eine Kapsel Kaffeemaschine mit sich bringt. Und zum anderen gehen wir näher darauf ein, welche Kapselmaschine sich für dich eignet und welche Kriterien du beim Kauf dringend berücksichtigen solltest.
Das Wichtigste zusammengefasst
- Genau wie beim Kaffeevollautomat wie auch bei der Pad Kaffeemaschine, funktioniert die Zubereitung bei der Kapsel Kaffeemaschine vollkommen automatisch – in der Regel per Knopfdruck. Dabei muss der Anwender lediglich eine Kaffeekapsel in das dafür vorgesehene Fach geben.
- Diese Kapseln können in jedem Supermarkt gekauft werden und enthalten das bereits gemahlene Kaffeepulver in der richtigen Dosierung. Sobald die Zubereitung startet, wird das erhitzte Wasser durch die Kapsel geleitet und heraus kommt eine aromatische Kaffeespezialität.
- Dabei hast du die Wahl aus vielen verschiedenen Kaffeesorten mit unterschiedlichen Stärken. Neben der Vielfalt ist auch die Handhabung ein großer Vorteil – dazu aber später mehr.
Die 5 besten Kapsel Kaffeemaschinen
- Die Kaffeemaschine X1 wurde von Luca Trazzi als perfekte Synthese von Schönheit und Technologie entworfen.
- Mit der X1 Anniversary können Sie eine perfekte Tasse Espresso oder einen hervorragenden Filterkaffee zubereiten:...
- Außerdem können Sie mit der Dampfdüse Milch aufschäumen, um einen lockeren und cremigen Cappuccino zu kreieren
- Elegant: Deséa präsentiert sich mit einem intuitiven Touch-Interface und einer raffinierten Glastasse
- Es war noch nie so einfach, Ihre Lieblingskaffeerezepte zu genießen
- One Touch: Die Technologie von Deséa ist äußerst intuitiv und unglaublich benutzerfreundlich: Das...
- VIELFÄLTIG: Genießen Sie dank unseres intelligenten NESCAFÉ Dolce Gusto Kapselsystems eine große Vielfalt an...
- SCHNELL: Dank unseres Aluminium-Thermoblocks können Sie schnell und ohne lange Wartezeiten unsere leckeren...
- INTELLIGENT: Mit Hilfe des Wählrads können Sie entsprechend der Empfehlung auf der Kapsel die Wassermenge...
- 【SOFORTHEIZUNG】 Unter einem Druck von 19 bar erhitzt die IMONS Kaffeemaschine das Wasser sofort auf 94 ° C....
- 【4-IN-1 VIELSEITIG】 Die IMONS Kaffeemaschine wird mit 3 leicht herausnehmbaren Kartuschen für Nespresso-Pads,...
- 【EINFACHE BEDIENUNG】 Die Kartusche ist einfach zu demontieren und zu installieren, Füllen Sie...
- 【SOFORTHEIZUNG】 Unter einem Druck von 19 bar erhitzt die IMONS Kaffeemaschine das Wasser sofort auf 94 ° C....
- 【4-IN-1 VIELSEITIG】 Die IMONS Kaffeemaschine wird mit 3 leicht herausnehmbaren Kartuschen für Nespresso-Pads,...
- 【EINFACHE BEDIENUNG】 Die Kartusche ist einfach zu demontieren und zu installieren, Füllen Sie...
Hersteller von Kapsel Kaffeemaschinen
Die ersten Kapselmaschinen kamen in den 2000er Jahren auf den Markt. Vorreiter in diesem Bereich waren Krups und Espresso, doch schon bald folgten einige weitere Hersteller dem Trend und entwickelten eigene Kaffeekapselmaschinen.
Bis heute konnten einige davon ihre Stellung als Marktführer halten – darunter:
- Krups
- Nestlé
- DeLonghi
mit seiner Nespresso-Maschine, die bis heute Kultstatus hat.
Vorteile einer Kapsel Kaffeemaschine
Ein wesentlicher Vorteil ist die einfache Handhabung einer solchen Kaffeemaschine. Der Nutzer muss lediglich den Wasserbehälter füllen, eine Kapsel eingeben und einen Kopf drücken – perfekt!
Außerdem nimmt eine Kapsel Kaffeemaschine mit ihren Maßen nur sehr wenig Platz ein und eignet sich somit auch für kleine Haushalte wie Singles oder Paare. Einige Modelle sind zudem in verschiedenen Farben erhältlich, was ein wahrer Hingucker ist.
Darüber hinaus sind Kaffeekapselmaschinen sowohl in der Anschaffung als auch in den laufenden Kosten für die Kapseln vergleichsweise günstig.
Unser Rat
Weltweit liegt die Menge an Kaffeekapsel-Müll bei mehr als 10.000 Tonnen pro Jahr. Da der Umweltschutz ein immer größer werdendes Thema ist (zu Recht!), sehen sich viele Firmen – häufig auch Startups – in der Pflicht, mit kompostierbaren und umweltfreundlichen Kaffeekapseln einen positiven Beitrag zu leisten.
Sie sind vorwiegend aus nachwachsenden Rohstoffen und Papier gefertigt und enthalten in der Regel Kaffeepulver in Spitzenqualität. Auch, wenn der Preis oftmals höher ist als gewohnt, lohnt sich die Investition in die Umwelt auf alle Fälle!
Ratgeber: Was muss ich beim Kauf von Kapsel Kaffeemaschinen beachten?
Kosten
Für viele spielt der Preis sowie die laufenden Kosten beim Kauf einer Kapsel Kaffeemaschine eine nicht unerhebliche Rolle. Dabei lässt sich sagen, dass Kapselmaschinen genauso wie Pad Kaffeemaschinen in der Regel bereits zu einem günstigen Preis erworben werden können.
Dafür sind die originalen Kapseln als laufende Kosten meist ein wenig höher. Doch es gibt häufig auch günstigere Alternativen aus dem Supermarkt, mit denen sich der ein oder andere Euro sparen lässt.
Material
Auch das Material ist sowohl für die Langlebigkeit als auch für die äußere Reinigung wichtig. Kaffeekapselmaschinen haben zum Großteil ein Gehäuse aus robustem Kunststoff.
Wiederum andere Teile – darunter zum Beispiel das Gitter der Abtropfschale oder aber die Milchschaumdüse – bestehen meist aus korrosionsbeständigem Edelstahl.
Wasserbehälter
Je kleiner der Wasserbehälter, desto öfter muss er nachgefüllt werden und desto weniger Tassen Kaffee lassen sich damit direkt nacheinander brühen. Entsprechend ist vor allem bei größeren Haushalten oder häufigem Besuch darauf zu achten, dass der Wasserbehälter eine gute Größe hat.
Kleinere Haushalte, beispielsweise Singles oder Paare, dürften aber auch mit einer kleineren Füllmenge problemlos zurechtkommen. Die meisten Kapsel Kaffeemaschinen verfügen über einen Wasserbehälter mit einer Füllmenge zwischen 0,6 und 1,1 Liter.
Allerdings solltest du dabei nicht vergessen, den Behälter regelmäßig auszuspülen und frisches Wasser einzufüllen.
Kompatible Kapseln
Da die originalen Kapseln der entsprechenden Marke oftmals einen relativ hohen Preis haben, legen viele Kaffeetrinker auch großen Wert darauf, dass die jeweilige Kapsel Kaffeemaschine mit günstigeren Kapseln kompatibel sind.
Während beispielsweise eine Kapseln von Nespresso im Schnitt zwischen 50 und 60 Cent kosten, gibt es die preiswerteren Alternativen bereits für rund 17 Cent pro Kapsel. Dabei solltest du dich allerdings bereits vor dem Kauf darüber informieren, ob dein Gerät auch mit anderen Kapseln kompatibel ist.
Milchsystem
Auch das verfügbare Milchsystem ist vor allem für Genießer von Milchkaffee, Cappuccino oder Latte Macchiato sehr wichtig. Während einige Modelle über ein integriertes Milchsystem verfügen, haben wiederum andere Geräte über eine Milchaufschäumdüse.
Dadurch ist die Zubereitung von warmer Milch sowie leckerem Milchschaum kinderleicht und schnell möglich. In jedem Fall ist auf eine regelmäßige Reinigung des Milchbehälters zu achten, um die Qualität des Kaffees nicht zu beeinträchtigen.
Ausstattung
Vor allem neuere Modelle im Bereich der Kaffeekapselmaschinen bieten eine große Vielfalt an Ausstattungsmerkmalen, die dem Kaffeetrinker das Leben erleichtern. Dazu gehört unter anderem eine Abschaltautomatik, welche eine dauerhafte Beheizung der Platte verhindert und eine Menge Strom spart.
Des Weiteren gibt es häufig einen sogenannten Entkalterindikator sowie einen Kapselbehälter, welcher die bereits verbrauchten Kapseln sammelt. In diesen passen aber meist nur vier bis sechs Kapseln.
Verstellbarer Auslauf
Ein verstellbarer Auslauf ist ebenso äußerst praktisch, da so Kaffeegetränke in verschiedenen Größen ohne Weiteres gebrüht werden können. Zum einen kannst du große Kaffeespezialitäten wie Latte Macchiato zubereiten, ohne das Glas gekippt unter den Auslauf heben zu müssen, was wirklich lästig ist – ich spreche aus Erfahrung!
Und zum anderen kannst du Espresso aufbrühen, ohne dass du im Nachhinein nervige Spritzer vom Gehäuse und deiner Arbeitsplatte putzen musst. Trinkst du also nicht immer denselben Kaffee, sondern stehst auf eine gewisse Variation, dann ist ein verstellbarer Auslauf superpraktisch!