Vor allem für Fachkundige Kaffeetrinker und Experten hat der Kaffeevollautomat eine besondere Stellung. Neben Kapsel- und Padmaschinen gewinnen auch diese zunehmend an Beliebtheit.
So ist die Anzahl an Haushalten mit einem Kaffeevollautomat allein von 2020 bis 2021 um ganze zwei Prozent gestiegen. Dahingegen nimmt die Anzahl an Haushalten mit Kaffeefiltermaschine langsam aber sicher ab.
Kein Wunder – der Kaffeevollautomat ermöglicht professionellen Kaffeegenuss für zu Hause. Da solche Geräte allerdings oftmals zu groß für kleine Küchen sind, musste eine andere Lösung her.
Kaffeevollautomaten im kleinen Format sparen nicht nur Platz, sondern bietet einige weitere Vorteile – dazu aber später mehr. Die Suche nach einer geeigneten Kaffeemaschine gestaltet sich häufig schwerer als gedacht. Da kann ein bisschen Beratung nicht schaden!
Wenn du also wissen willst, welche Vorteile ein kleiner Kaffeevollautomat mit sich bringt, ob sich die Anschaffung eines solchen für dich lohnt und was du beim Kauf unbedingt berücksichtigen solltest, dann lies dir diesen Beitrag unbedingt durch.
Das Wichtigste zusammengefasst
- Bei einem Kaffeevollautomat handelt es sich um eine Kaffeemaschine mit vollem Funktionsumfang. Dabei können Nutzer zwischen verschiedenen Kaffeevariationen auswählen.
- Die Zubereitung erfolgt komplett automatisch – per Knopfdruck eben. Die Kombination aus Leistung und Funktionsumfang nimmt oft viel Platz in Anspruch, weshalb ein kleiner Kaffeevollautomat eine hervorragende Alternative für kleine Haushalte darstellt.
- Die wichtigsten Komponenten eines kleinen Kaffeevollautomaten sind die Brühgruppe der Milchaufschäumer und vorallem das integrierte Mahlwerk, mit dem das volle Aroma aus den Kaffeebohnen geholt werden kann.
Die 5 besten kleinen Kaffeevollautomaten
1. De’Longhi Magnifica S
Mit der Magnifica S ECAM 22.110.B von De’Longhi genießen Sie leckeren Kaffee in bester Qualität. Der Vollautomat verfügt über Direktwahltasten für eine oder zwei Tassen sowie einen Drehregler, über den Sie die Kaffeestärke und -menge manuell einstellen können. Besonders praktisch: Die spezielle Milchaufschäumdüse ermöglicht leckere Kaffeespezialitäten von cremigem Cappuccino über Caffè Latte bis hin zu samtigem Latte Macchiato. Die wartungsarme Brühgruppe lässt sich vollständig aus der Kaffeemaschine entnehmen und ist leicht zu reinigen. Das 13-stufige Kegelmahlwerk kann individuell eingestellt werden, es passen 250 g Bohnen in den Behälter – der Vollautomat eignet sich zusätzlich für Kaffeepulver wie beispielsweise koffeinfreien Kaffee. Lieferumfang: 1 x Magnifica S ECAM 22.110.B, Kaffeevollautomat in Schwarz mit Milchaufschäumdüse von De’Longhi
Vorteile
- Benutzerfreundlichkeit durch One-Touch-Technologie
- integriertes Mahlwerk und Milchdüse
- entnehmbare Brühgruppe
- automatischer Spülvorgang vor nach jedem Einschalten
Nachteile
- relativ lautes Mahlwerk
2. Melitta Caffeo Solo
Mit der Melitta Caffeo Solo bereiten Sie auf Knopfdruck leckeren Espresso oder Café Crème zu. Die Kaffeemaschine ist schlank und fokussiert sich auf das Wesentliche: purer Kaffeegenuss aus frisch gemahlenen Kaffeebohnen. Dank Drehzahlsteuerung und Aromawicklung erhalten Sie immer ein hervorragendes Ergebnis. Die Crema ist samtig weich und aromatisch.
Vorteile
- sehr schlankes und puristisches Deign
- benutzerfreundlich
- herausnehmbare Brühgruppe
Nachteile
- Bohnen- und Wasserbehälter sind relativ klein
- keine Milchdüse
3. Philips Domestic Appliances 3200 Serie
Die Philips 3200 Serie ist eine Kaffeemaschine mit interaktivem Touchdisplay, die fünf verschiedene Kaffeespezialitäten zubereitet. Mit dem My Coffee Choice Menü kann die Stärke und Menge des Kaffees individuell angepasst werden. Außerdem verfügt die Maschine über einen AquaClean Filter, der bis zu 5.000 Tassen Kaffee ohne Entkalken bereitet. Der LatteGo Milchschaumsauger besteht aus nur zwei spülmaschinenfesten Teilen und ist daher leicht zu reinigen.
Vorteile
- verstellbarer Kaffeeauslauf
- einfache Bedienung
- cremiger Milchschaum durch LatteGo System
Nachteile
- relativ lautes Mahlwerk
4. Philips 2200 Serie
Die Philips 2200 Serie ist eine Kaffeemaschine, die aus frischen Bohnen leckere Kaffeespezialitäten zubereitet. Sie verfügt über ein Mahlwerk aus 100 % Keramik, mit dem sich der Mahlgrad sowie die Intensität des Kaffees individuell einstellen lassen. Die Kaffeemenge und die Temperatur können ebenfalls angepasst werden. Außerdem besitzt die Philips 2200 Serie die AquaClean Technologie, mit der sich das Gerät selbst reinigen kann.
Vorteile
- vergleichsweise günstig
- intuitive Einstellmöglichkeiten von wichtigen Funktionen
- schlankes Design
Nachteile
- Sensor Touch Knöpfe sollten langsam gedrückt werden
5. Krups EA895N
Die Krups EA895N ist eine Kaffeemaschine mit Barista Quattro Force Technologie. Damit wird ein Express-Edelstahl-Kegelmahlwerk, hochwertiges Tamping-System mit bis zu 30kg Anpressdruck, Brühoptimierungs-System und Reinigung vollautomatisch verbaut. Das Favoritenmenü ermöglicht das Speichern von persönlichen Einstellungen für jedes der 12 Getränke. Die Vielfalt umfasst 12 verschiedene Getränkevariationen inklusive drei Heißwasserstufen für Tee sowie 3 einstellbare Kaffeestärken von mild bis stark. Die intuitive Bedienung erfolgt per einfachem Knopfdruck über das Backlight Farbdisplay. Die hochwertige Brühgruppe aus Metall sorgt für langlebigen Einsatz, beste Kaffeeergebnisse und vollautomatische Reinigung.
Vorteile
- platzsparendes Design
- hochwertige Verarbeitung
- intuitives Touchscreen
Nachteile
- die Qualität des Milschschauma ist sehr abhängig von der verwendeten Milch
Welche Kaffeespezialitäten kann ich mit einem kleinem Kaffeevollautomaten zubereiten?
In der Regel hat ein kleiner Kaffeevollautomat, ebenso wie das Gerät in herkömmlicher Größe, eine Reihe an verschiedenen Kaffeevariationen zur Auswahl. Dazu gehören standardmäßig mitunter die Folgenden:
- Espresso
- Cappuccino
- Latte Macchiato
Vorteile eines kleinen Kaffeevollautomaten
Der wortwörtlich größte Vorteil ist die Größe. Ein Kaffeevollautomat in kleinem Format ist deutlich kleiner und kompakter und kann so problemlos platziert werden, ohne dass er viel Platz einnimmt.
Dazu kommen die Kosten der Anschaffung, die um einiges geringer sind als es bei einem herkömmlichen Kaffeevollautomaten der Fall ist. Und auch mit dem niedrigeren Stromverbrauch lassen sich Kosten sparen.
Die Funktionsweise unterscheidet sich nicht von Geräten in der klassischen Größe. Ein kleiner Kaffeevollautomat bietet also die Möglichkeit, frischen und aromatischen Kaffee professionell zu Hause zuzubereiten.
Darüber hinaus sind die kleinen Geräte in der Regel wesentlich leiser in der Zubereitung als ihre großen Verwandten. Die Investition lohnt sich also!
Die meisten Modelle besitzen ein integriertes Mahlwerk, um die Kaffeebohnen vor dem Brühvorgang frisch zu mahlen. Eine Auswahl an Maschinen findest du in unserem Testbericht über kleine Kaffeevollautomaten mit Mahlwerk.
Unser Rat
Ein Kaffeeautomat in kleiner Ausführung eignet sich mit seiner handlichen Größe nicht nur für größere Haushalte, sondern auch für kleine Haushalte – wie Singles oder Paare. Er ist außerdem sowohl bei Profis – aufgrund der hohen Qualität und des Aromas – als auch bei Einsteigern – wegen der einfachen Bedienung – beliebt.
Der Wassertank ist in der Regel größer als bei Kapsel- oder Padmaschinen. Somit können gleich mehrere Tassen Kaffee gebrüht werden.
Ratgeber: Was muss ich beim Kauf eines kleinen Kaffeevollautomaten beachten?
Preis
Während viele Pad- und Kapselmaschinen für einen sehr günstigen Preis zu Kaufen sind, müssen Kaffeeliebhaber für einen kleinen Kaffeevollautomat meist etwas tiefer in die Tasche greifen. Dabei gibt es aber auch bereits Geräte für unter 300 Euro.
Die meisten kleinen Kaffeevollautomaten liegen preislich in der Spanne zwischen 300 Euro und 500 Euro. Ein noch günstigeres Modell findest du in unserem Testbericht über Kaffeevollautmaten bis 300€.
Material
Während es auch Modelle gibt, die aus Edelstahl wie auch Kunststoff bestehen, haben die meisten Geräte ein Gehäuse aus Kunststoff, was sie zum einen leichter zu transportieren macht und zum anderen die Reinigung erleichtert.
Dabei sind oftmals verschiedene Mahlgrade einstellbar und der fertig gebrühte Kaffee erhält so ein anregendes und kraftvolles Aroma.
Bohnenbehälter
In der Regel verfügen Kaffeevollautomaten über ein integriertes Mahlwerk, sodass der Nutzer die Bohnen vorher nicht mahlen müssen, sondern sie im Ganzen in den Bohnenbehälter füllen können. Dadurch erhält der Kaffee ein kraftvolles Aroma.
Die Bohnenbehälter haben meist eine Füllmenge zwischen 100 und 300 Gramm. In größere Geräte kann bis zu doppelt so viel Inhalt gefüllt werden. Dafür sind die Maße des Geräts wiederum um einiges größer.
Wassertank
Auch die Größe des Wassertanks spielt bei der Wahl des passenden Kaffeevollautomaten im Kleinformat eine wichtige Rolle. Dabei ist klar, dass der Inhalt etwas geringer ist als üblich.
Die meisten kleinen Vollautomaten verfügen über einen Wassertank mit Füllmenge zwischen einem und zwei Liter. Das ist definitiv ausreichend für fünf bis zehn Tassen mit einer Füllung.
Reinigung
Ein weiterer Faktor beim Kauf eines kleinen Kaffeevollautomaten ist die Reinigung. Viele Modelle besitzen ein spezielles, integriertes Reinigungsprogramm.
Darüber hinaus haben kleine Kaffeevollautomaten häufig abnehmbare Teile, was die Reinigung ebenso wesentlich erleichtert. Das Kunststoffgehäuse kann einfach mit einem Lappen und warmem Wasser abgewischt werden.
Andere Geräte verfügen wiederum über ein Reinigungs- und Entkalkungsalarm zur Erinnerung. Denn neben der inneren sowie äußeren Reinigung ist auch die regelmäßige Entkalkung des Geräts maßgeblich, um für die Langlebigkeit zu sorgen.
Pumpendruck
Bevor der Kaffee im kleinen Kaffeevollautomat gebrüht wird, erzeugt die Pumpe einen Druck. Daraufhin wird das Wasser bzw. der Dampf durch den Kaffeepulver geschleust, damit alle Aromen extrahiert werden.
Dabei ist ein ordentlicher Druck ein wichtiges Kriterium bei der Wahl, denn bei zu hohem Druck kann der Kaffee sehr dunkel werden und einen bitteren Geschmack annehmen. Ist der Druck hingegen zu schwach, wird der Kaffee hell und wässrig.
Entsprechend ist ein ordentlicher Pumpendruck ein wichtiges Kriterium bei der Wahl. Dabei verfügen die meisten kleinen Kaffeevollautomaten einen Pumpendruck um die 15 Bar.
Milchaufschäumer
Kaffeeliebhaber, die auch zu Hause einen leckeren Latte Macchiato oder andere Kaffee-Milch-Spezialitäten genießen möchten, sollten einen genauen Blick auf den Milchaufschäumer des entsprechenden Geräts werfen.
Heute verfügen so gut wie alle Kaffeevollautomaten entweder über ein integriertes Milchsystem oder aber eine Milchaufschäumdüse – auch die kleinen Ausführungen. Diese erlauben in der Regel eine einfache Zubereitung von Milchschaum und warmer Milch.
Ähnliche Beiträge
Wir haben uns die 5 besten Moulinex Subito Kaffeemaschinen angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Moulinex Subito Kaffeemaschine Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Moulinex Subito Kaffeemaschine ankommt.
Wir haben uns die 5 besten selbstreinigenden Kaffeemaschinen angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an selbstreinigende Kaffeemaschine Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von selbstreinigende Kaffeemaschine ankommt.
Wir haben uns die 5 besten Kaffeemaschinen 500 Watt angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Kaffeemaschine 500 Watt Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Kaffeemaschine 500 Watt ankommt.
Wir haben uns die 5 besten umweltfreundlichen Kaffeemaschinen angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an umweltfreundliche Kaffeemaschine Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von umweltfreundliche Kaffeemaschine ankommt.
Wir haben uns die 5 besten Kommode für Kaffeemaschinen angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Kommode für Kaffeemaschine Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Kommode für Kaffeemaschine ankommt.
Wir haben uns die 5 besten Barisieur Kaffeemaschinen angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Barisieur Kaffeemaschine Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Barisieur Kaffeemaschine ankommt.
Wir haben uns die 5 besten Kaffeemaschinen Cremefarben angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Kaffeemaschine Cremefarben Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Kaffeemaschine Cremefarben ankommt.
Wir haben uns die 5 besten holländischen Kaffeemaschinen angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an holländische Kaffeemaschine Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von holländische Kaffeemaschine ankommt.
Wir haben uns die 5 besten Royal Kaffeemaschinen angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Royal Kaffeemaschine Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Royal Kaffeemaschine ankommt.
Wir haben uns die 5 besten Kaffeemaschinen mit App angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Kaffeemaschine mit App Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Kaffeemaschine mit App ankommt.