Das Entkalken deiner Sage Barista Express sollte zu einem festen Bestandteil deiner Kaffee-Routine gehören. Damit behältst du deinen gewohnten Kaffeegeschmack bei und stellst sicher, dass du noch lange Freude mit deiner Siebträgermaschine hast.
Schaue dir in diesem Beitrag an, wie du deine Sage Barista Express entkalken kannst.
Warum sollte ich meine Sage regelmäßig entkalken?
Der Mineralstoff Kalk kommt in natürlicher Weise in deinem Leitungswasser vor. Wenn du damit nun deinen Espresso beziehst, gelangt der Kalk in die Leitungen und an das Heizelement deiner Sage Barista Express.
Die Ablagerungen in den Wasserleitungen verringern nach einiger Zeit den Durchfluss des Wasser, wodurch weniger für den Brühprozess zur Verfügung steht. Dies beeinflusst den Geschmack deines Espresso negativ.
Kalk lagert sich vor allem am Heizelement der Siebträgermaschine ab und beeinträchtigt mit der Zeit die Betriebstemperatur. Als Siebträger-Besitzer weißt du bestimmt, wie stark der Geschmack des Espresso von der Temperatur abhängt.
Entkalke also regelmäßig deine Sage Barista Express um einen gleichbleibenden Kaffeegenuss garantieren zu können.
Was benötige ich zum Entkalken der Sage Barista Express?
Neben einem Auffangbehälter und einem neuen Wasserfilter benötigst du natürlich ein geeignetes Entkalkungsmittel für deine Maschine. Bei einem derartig großen Angebot an verschiedenen Entkalkungsmitteln fällt die Wahl nicht leicht.
Für eine Siebträgermaschine wie die Sage Barista Express empfiehlt es sich, mehr Geld in die Hand zu nehmen und nicht die haushaltsübliche Zitronensäure oder Essig aus dem Supermarkt zu verwenden.
Wenn eine falsche Dosierung von Zitronensäure oder Essig angewendet wird, könnten die Dichtungen deiner Sage Barista Express nachweislich beschädigt werden. Vertraue demnach lieber auf renommierte Hersteller von Entkalkungsmitteln, da die Dosierung bei solchen Produkten bereits auf deine Kaffeemaschine abgestimmt sind.
Durgol Spezial-Entkalker
Wir empfehlen das Entkalkungsmittel von Durgol zu verwenden, da es uns auf ganzer Linie überzeugt hat. Es beschädigt die Maschine nicht und man erzielt bereits nach einem Entkalkungsdurchlauf ein sehr gutes Ergebnis.
Die Entkalkung geschieht auf Basis von Sulfaminsäure. Diese ist im Vergleich zu Zitronensäure wesentlich wirksamer und im Gegensatz zu Essig eher geruchsneutral.
Der Entkalkungsvorgang
Der gesamte Vorgang dauert ca. 20 Minuten. Zusätzlich zum Entkalken kannst du ebenso die restlichen Komponenten deiner Sage Barista Express reinigen.
Du kannst beispielsweise das Sieb der Brüheinheit herausschrauben und säubern, deinen Siebträger in Entkalkungslösung einweichen und den Tank mit einer Bürste von Ablagerungen und Verunreinigung befreien.
Im Handbuch von Sage wird empfohlen, alle 40 Liter oder nach 3 Monaten deine Barista Express zu entkalken. Dabei wird von einem Härtegrad von 4 ausgegangen. Bei geringerer Härte deines Leitungswassers kannst du auch in längeren Abständen entkalken.
1. Sage Barista Express zum entkalken vorbereiten
Entferne den Tank aus der Maschine und nehme den Wasserfilter aus dem Tank. Diesen solltest du im selben Zyklus wie den Entkalkungsprozess alle drei Monate austauschen.
Gieße den gesamten Inhalt der 125ml Flasche vom Durgol Entkalkungsmittel in den Wassertank und ergänze kaltes Leitungswasser bis zur „Descale“-Linie am Tank. Stelle den Tank anschließend wieder zurück in die Siebträgermaschine.
Stelle einen großen Auffangbehälter unter die Brüheinheit und schalte die Maschine ein und warte bis diese vollständig aufgeheizt ist.
2. Brüheinheit entkalken
Drücke und halte nun die 2-Cup-Taste und drücke die Power-Taste bis sich der Entkalkungsprozess einschaltet. Nun blinkt die Power-Taste und du kannst die 1-Cup-Taste betätigen um den Entkalkungsprozess zu starten.
Nach 25 Sekunden ist der erste Entkalkungsvorgang abgeschlossen. Der Wasserkreislauf der Brüheinheit ist mit diesem Schritt bereits entkalkt worden.
3. Heißwasserauslauf entkalken
Betätige nun den seitlichen Hebel an der Sage Barista Express um den Heißwasserauslauf einzuschalten. Der Auffangbehälter kann dafür an Ort und Stelle bleiben. Schalte den Heißwasserauslauf aus, wenn nur noch ein Viertel des gesamten Tankinhalts übrig sind.
4. Dampfdüse entkalken
Positioniere nun den Behälter unter der Dampfdüse und schalte diese ein. Der Vorgang ist abgeschlossen bis die gesamte Entkalkungsmittel-Lösung aufgebraucht ist bzw. der Vorgang abbricht, da nicht mehr genug Tankinhalt vorhanden ist.
5. Sage Barista Express durchspülen
Nun wurde der Wasserkreislauf von den eingangs erwähnten Kalkablagerungen befreit. Jetzt musst du dafür sorgen, dass die Rückstände des Entkalkungsmittels ebenfalls aus den Leitungen deiner Sage Barista Express gespült werden.
Entleere die restliche Entkalkungslösung und spüle den Tank einige Male mit frischem Leitungswasser aus um den Tank von Rückständen des Entkalkungsmittels zu befreien. Setze den Tank anschließend mit bereits aufgefülltem Leitungswasser zurück in den Siebträgermaschine.
Wiederhole nun die Vorgänge 2-4 um deine Sage Barista Express durchzuspülen. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, hast du deine Maschine vollständig entkalkt.
Denke noch daran, dass du einen neuen Wasserfilter in den Tank einsetzt, den du vorher in warmem Leitungswasser für 5 Minuten eingeweicht hast.
Sage Barista Pro entkalken
Der Entkalkungsprozess bei der Sage Barista Pro verläuft anhand der gleichen Schritte, wie bei der Barista Express. Der Unterschied ist nur das Display bei der Pro, welches den Vorgang erleichtert, da die einzelnen Schritte auf diesem angezeigt werden.
Zudem wird auf dem Display erkennbar, wann die Sage Barista Pro entkalkt werden sollte. Die Sage Barista Touch wird übrigens genauso entkalkt wie die Sage Barista Pro, beide Siebträgermaschinen besitzen ein Display.
Kegelmahlwerk deiner Sage Barista Express reinigen
Nach jeder neuen Packung Espressobohnen kannst du das Mahlwerk deiner Sage Barista Express von Bohnenresten und Kaffeeölen befreien. Dafür kannst du das innere Mahlwerk entfernen und mit dem mitgelieferten Pinsel säubern.
Um die Bohnenreste aus dem Mahlwerk entfernen zu können, empfehlen wir den Einsatz eines Staubsaugers. Damit bekommt man fast alle Rückstände entfernt.
FAQ
Wieviel Gramm Kaffeemehl benötige ich für einen doppelten Espresso?
Als Richtwert für deinen doppelten Espresso kannst du dir Folgendes merken: 17,5-19 Gramm für einen doppelten und 9-10 Gramm für einen einfachen Espresso.
Kann ich mir mit meiner Sage Barista Express auch einen Café Creme zubereiten?
Ja das geht auf verschiedene Wege. Wir bevorzugen die Methode, bei der wir nichts an der Maschine verstellen müssen. Anstatt der empfohlenen Menge an Kaffeemehl von 18-19 Gramm, nehme 10-11 Gramm und behalte die Bezugszeit wie bei einem Espresso bei.
Dadurch fließt mehr Wasser durch das Sieb, man erhält einen milden Geschmack und dazu noch die beliebte Crema.
Lies dir gerne auch unseren Beitrag zum Einstellen der Sage Barista Pro durch. Die Einstellungen kannst du dann genau so für deine Sage Barista Express übernehmen.
Ähnliche Beiträge
Kaffee ist mehr als nur ein Getränk – es ist ein Kulturgut, eine Leidenschaft. Und wer diese Leidenschaft mit einer Siebträgermaschine auslebt, weiß, dass die Reinigung dieser Geräte ein wesentlicher…
Willkommen in der Welt des perfekten Kaffees, in der ein Dosierring für Siebträger eine entscheidende Rolle spielt. Als langjähriger Barista und Kaffeemaschinenexperte weiß ich, wie wichtig es ist, jeden Schritt…
Die 5 besten Italienische Kaffeemaschinen | Kaffeedampf
Du bist auf der Suche nach dem perfekten Kaffeeerlebnis mit einer Siebträgermaschine zu Hause? Dann bist du hier genau richtig. Als langjähriger Barista und Kaffeemaschinenexperte habe ich mich auf die…
Ein guter Kaffee beginnt bei der richtigen Maschine. Ob du nun ein Fan von Siebträgermaschinen bist, die den Barista in dir wecken und dir die volle Kontrolle über den Brühprozess…
Die Welt des Espresso ist faszinierend und komplex zugleich. Eine entscheidende Rolle für den perfekten Geschmack spielt nicht nur die Siebträgermaschine selbst, sondern auch die Kaffeemühle. Aber was macht eine…
Wir haben uns die 5 besten Rancilio Silvia Siebträgermaschinen angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Rancilio Silvia Siebträgermaschine Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Rancilio Silvia Siebträgermaschine ankommt.
Wir haben uns die 5 besten Jura Siebträgermaschinen angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Jura Siebträgermaschine Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Jura Siebträgermaschine ankommt.
Wir haben uns die 5 besten Einkreiser Siebträgermaschinen angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Einkreiser Siebträgermaschine Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Einkreiser Siebträgermaschine ankommt.
Wir haben uns die 5 besten Saeco Siebträgermaschinen angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Saeco Siebträgermaschine Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Saeco Siebträgermaschine ankommt.