Für viele Menschen gehört der Kaffee am Morgen zur täglichen Routine. Vor allem Espresso, der noch etwas mehr Koffein enthält, verhilft zu einem guten Start in den Tag.
Espresso ist eine aus Italien stammende Zubereitungsart für Espresso Kaffeebohnen. Wer nicht jeden Morgen extra noch in der Schlange stehen möchte, um sich die Extraportion Koffein in Form eines Espresso to go zu holen, sollte über die Anschaffung einer Kaffeemaschine mit Espresso-Funktion nachdenken.
Dank praktischer Kapselmaschine, Espressokochern, Siebträgermaschinen oder Kaffeevollautomat: Das Espresso Kochen war noch nie so einfach wie heutzutage und bietet für jeden Geldbeutel die passende Maschine.
Das Wichtigste zusammengefasst Mit der DeLonghi Dedica Style Espressomaschine genießen Sie Ihren perfekten Espresso zu Hause. Die Maschine ist nur 15 cm breit und kompakt, so dass sie auch auf kleinstem Raum Platz findet. Mit dem variablen Dampfauslass lässt sich die Milch leicht schäumen und für verschiedene Kaffeespezialitäten zubereiten. Der Ein-Cup-, Zwei-Cup-Filter und der ESE-kompatible Filter ermöglichen eine Vielzahl an Zubereitungsmöglichkeiten. Vorteile Nachteile Die Breville Prima Latte II ist eine Kaffeemaschine mit einfacher Bedienung über eine Taste. Mit ihr kannst du Cappuccinos, Milchkaffees und andere Kaffeespezialitäten zubereiten. Die Maschine verfügt über einen Heißwasserbehälter aus Edelstahl sowie über einen Milchtank aus Kunststoff. Der 15 bar starke Pumpendruck sorgt für perfekten Kaffeegenuss. Vorteile Nachteile Mit der Severin Espressomaschine genießen Sie einen aromatischen Espresso am Morgen oder zwischendurch. Die Maschine ist für gemahlenes Espressomehl geeignet und ermöglicht durch Variieren der Kaffee- und Wassermenge individuellen Kaffeegenuss. Die integrierte Milchschaumdüse ermöglicht die Zubereitung verschiedener Kaffee-Milch-Spezialitäten, wie Cappuccino, Flat White oder Milchkaffee. In der Kaffeemaschine mit Glaskanne kann der Espresso für langanhaltenden Genuss aufbewahrt werden. Vorteile Nachteile Die Wacaco Nanopresso ist eine kleine, leichte und praktische tragbare Kaffeemaschine, die einer Haushaltsmaschine nahe kommt. Mit ihrer Leistung von 18 bar liefert sie großartigen Espresso und andere Kaffeegetränke. Sie ist sehr einfach zu bedienen und passt in jede Tasche. Vorteile Nachteile Die Bialetti Moka Express ist eine Kaffeemaschine, die aus hochwertigem doppelt gedrehtem Aluminium hergestellt wird. Sie ist ergonomisch geformt und verfügt über einen Sicherheitsventil sowie einen Griff. Die Kaffeemaschine ist für alle Herdarten außer Induktion geeignet und kann mit Klarem Wasser abgespült werden. Vorteile Nachteile Mit den entsprechenden Espresso-Bohnen kann nahezu jede Kaffeemaschine köstlichen Espresso zubereiten. Sowohl Kapsel- als auch Pad-Maschinen bieten die Möglichkeit, aromatischen Espresso zuzubereiten. Hierfür gibt es spezielle Kapseln bzw. Pads, die Espressopulver enthalten. Dank Druck auf den “Espresso-Knopf” an der Maschine bekommt jeder schnell und einfach seine extra Portion Koffein. Auch Kaffeevollautomaten bieten per Knopfdruck perfekt gebrühten Espresso an. Wer ein besonders edles Tröpfchen genießen möchte, nutzt für die Espressozubereitung eine Siebträgermaschine. Das Wasser wird bei der Siebträgermaschine in einem druckdichten Kessel erhitzt. Die frisch gemahlenen Kaffeebohnen werden in den herausnehmbaren Siebträger eingefüllt. und mittels Tamper (Stampfer) zusammengedrückt. Anschließend werden 25 ml Wasser mit viel Druck durch das Pulver im Siebträger gepresst. Und schon fließt in die darunter stehende Tasse ein perfekt gebrühter, konzentrierter Espresso, der noch dazu eine aromatische Crema trägt. Wer eine Siebträgermaschine nutzt, sollte außerdem immer eine Kaffeemühle zu Hause haben, um die Bohnen frisch zu mahlen. Gleiches gilt für Nutzer des klassischen Espressokochers. Dieser stellt die günstigste Variante unseres Espresso-Kaffeemaschinen Vergleichs dar. Der Kocher steht den anderen Geräten aber in (fast) nichts nach. Klassische Varianten des Geräts benötigen nicht mal eine Stromquelle, sie können theoretisch auch beim Camping auf einem Gaskocher betrieben werden. Im unteren Teil des Kochers wird Wasser eingefüllt und im oben integrierten Sieb wird frisches gemahlenes Espresso- oder Kaffeepulver eingefüllt. Deckel darauf und ab damit auf eine Wärmequelle wie den Herd oder den bereits genannten Gaskocher. Das Wasser steigt in den oberen Teil der Kanne auf und brüht das im Sieb enthaltene Pulver auf. Espresso Kaffeemaschinen können natürlich nicht nur Espresso zubereiten. Auch andere Kaffeebohnen sind dafür genauso gut geeignet. Dank der kompakten Bauweise nehmen die meisten Geräte auch nur wenig Platz in Anspruch. Viele Geräte sind außerdem mit weiteren Extras wie einem Milchaufschäumsystem ausgestattet. So können auch Milchkompositionen wie Latte macchiato oder Cappuccino gezaubert werden. Wer häufiger Espresso als Kaffee trinkt, ist mit einer Espresso Kaffeemaschine sicher gut beraten. Wer beide Varianten gerne konsumiert, kann auch zur herkömmlichen Kaffeemaschine greifen, die eine Espresso-Funktion hat. Klassische Espressokocher kosten gerade einmal rund 20 Euro. Wer ein halb- oder vollautomatisches Gerät möchte, muss natürlich etwas tiefer in die Tasche greifen. Kapsel- und Pad-Maschinen gibt es für ca. 100 Euro. Vollautomaten bzw. Siebträgermaschinen können mehrere Hundert Euro veranschlagen und gehören zur Premium-Klasse der Kaffeezubereitung. Von Kunststoff bis hin zu hochwertigeren Materialien wie Edelstahl, Aluminium oder Chrom: Espresso Kaffeemaschinen gelten als Highlight der Kaffeemaschinen. Deshalb sind hier häufig auch sehr edle Optiken anzutreffen. Für den Hausgebrauch reicht natürlich ein herkömmliches Modell aus Kunststoff vollkommen aus. Wer seine Küche dennoch mit einem besonderen Schmuckstück aufpeppen möchte, kann auch zu Aluminium, Edelstahl oder Chrom greifen. Je nach ausgewähltem Gerät ist auch die Reinigung mitunter etwas anspruchsvoll. Durch den täglichen Gebrauch des Geräts kann auch viel verschmutzen. Neben dem täglichen Wechsel des Wassertanks, des Pulver- oder Bohnenbehälters, müssen auch alle anderen Bereiche gereinigt werden, durch die Wasser oder Kaffee läuft. Etwaige Zubehörteile wie der Milchaufschäumer sollten ebenfalls täglich gereinigt werden. In Siebträgermaschinen sind häufig Reinigungssysteme integriert. Diese können bei Bedarf gestartet werden. Die meisten Espresso Kaffeemaschinen haben einen Wassertank mit mindestens einem Liter Volumen. Auch das Fassungsvermögen für die Espressobohnen bzw. das Pulver kann stark variieren. Im Schnitt liegt das Volumen bei ca. 100 Gramm. Hier kommt es natürlich ganz auf die Art der Maschine an. Kapsel- oder Pad-Maschinen benötigen natürlich keinen separaten Behälter für Bohnen bzw. Pulver. High-End Produkte können sogar zwei Tassen gleichzeitig zubereiten. Das ist natürlich besonders praktisch, wenn es am Morgen mal wieder schnell gehen muss und beide Partner gleichzeitig ihren Espresso trinken möchten. Dank einer beheizten Tassenablage können die Espresso Tassen vorgewärmt werden. Nach der Zubereitung kann der Espresso noch eine Weile stehen bleiben, da der edle Tropfen die Wärme über die Tasse sehr lange halten kann.
Die 5 besten Espresso Kaffeemaschinen
1. De’Longhi Dedica Style
2. Breville Prima Latte II
3. SEVERIN Espressomaschine
4. Wacaco Nanopresso
5. Bialetti – Moka Express
Arten von Espresso Kaffeemaschinen
Vorteile von Espresso Kaffeemaschinen
Unser Rat
Ratgeber: Was muss ich beim Kauf von einer Espresso Kaffeemaschine beachten?
Preis
Material
Reinigung
Fassungsvermögen
Weitere Funktionen und Ausstattungsmerkmale
Ähnliche Beiträge
Stehst du auch manchmal vor der Entscheidung, ob du deine geliebte Kaffeemaschine reparieren oder doch direkt neu kaufen solltest? Nicht nur finanzielle, sondern auch ökologische Aspekte spielen dabei eine große…
Wusstest du, dass regelmäßiges Entkalken der Schlüssel zu einem vollmundigen Kaffeeerlebnis ist? Kalkablagerungen in deiner Kaffeemaschine können nicht nur den Geschmack deines Kaffees beeinträchtigen, sondern auch die Lebensdauer und Energieeffizienz…
Wir haben uns die 5 besten Kaffeemaschinen mit Glaskanne angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Kaffeemaschine mit Glaskanne Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Kaffeemaschine mit Glaskanne ankommt.
Wir haben uns die 5 besten kleinen Kaffeemaschinen mit Mahlwerk angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an kleine Kaffeemaschine mit Mahlwerk Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von kleine Kaffeemaschine mit Mahlwerk ankommt.
Wir haben uns die 5 besten Kaffeemaschinen mit Mahlwerk angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Kaffeemaschine mit Mahlwerk Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Kaffeemaschine mit Mahlwerk ankommt.
Wir haben uns die 5 besten Kaffeemaschinen fürs Auto angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Kaffeemaschine fürs Auto Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Kaffeemaschine fürs Auto ankommt.
Wir haben uns die 5 besten Kaffeemaschinen mit Thermoskanne und Timer angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Kaffeemaschine mit Thermoskanne und Timer Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Kaffeemaschine mit Thermoskanne und Timer ankommt.
Kennst du das auch? Du willst dir einen Kaffee machen und das Wasser in deiner Kaffeemaschine läuft einfach nicht durch. Dieses Problem kann verschiedene Ursachen haben, von einem zu niedrigen…
Warst du schon einmal in der Situation, eine teure Anschaffung zu bedauern, weil eine bessere Option kurz darauf verfügbar wurde? Beim Thema Kaffeevollautomaten könnte das Mieten statt Kaufen eine solche…
Wir haben uns die 5 besten Elektra Kaffeemaschinen angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Elektra Kaffeemaschine Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Elektra Kaffeemaschine ankommt.