Das Heißgetränk Kaffee bzw. der Mokka hat in der Region der heutigen Türkei eine lange Tradition und gehört zur dortigen Kultur. Laut einigen Experten stammt der Kaffee sogar ursprünglich aus dem Gebiet der heutigen Türkei.
Wer schon einmal Urlaub in der Türkei gemacht, den lässt der Geschmack und der Duft dieser Kaffeezubereitung nicht mehr los. Zubereitet wird dieser Kaffee heute zwar nicht mehr ganz so traditionell, aber in einer türkischen Kaffeemaschine.
In der türkischen Kaffeemaschine entfalten sich die süßen und orientalischen Aromen des türkischen Kaffees bzw. Mokkas. Die türkische Kaffeemaschine weist dabei einige Besonderheiten auf.
In diesem Artikel werden die beiden verschiedenen Modelle vorgestellt, Funktionen gegenübergestellt und hilft dabei auf was beim Kauf der türkischen Kaffeemaschine zu achten ist.
Das Wichtigste zusammengefasst
- Türkische Kaffeemaschinen sind mittlerweile auch außerhalb des Landes verbreitet, das den Mondstern auf seiner Flagge hat. Das kommt nicht von ungefähr.
- Grund dafür ist, dass diese Art von Kaffeemaschine für die Zubereitung von Mokka Vorteile mit sich bringt. Vor allem ist diese Kaffeemaschine durch ihre Konstruktion und Funktionsweise in der Lage den türkischen Kaffee auf traditionelle Weise zuzubereiten.
- Wichtig ist jedoch die korrekte Bedienung der türkischen Kaffeemaschine. Die einzelnen Parameter müssen perfekt aufeinander abgestimmt sein. Diese Parameter müssen stimmen. Egal ob es sich hier um die manuelle oder die automaische Modellvariante der türkischen Kaffeemaschine handelt.
Die 4 besten türkischen Kaffeemaschinen
1. Fakir 9177003 Kaave
Die Fakir Kaave Mokkamaschine bereitet Ihren Mokka zu, wie man es bereits seit dem 15. Jahrhundert in den türkischen Kulturen praktiziert! Jedoch wird ein Anbrennen des Mokkas durch die bewährte LUMINASENSE Technologie verhindert. Die LUMINASENSE Technologie, erkennt und verhindert zugleich ein Überlaufen des aufsteigenden Schaums. Zusätzlich errechnet Sie anhand des Wasserfüllstands die exakte Kochzeit. Mit der Fakir Kaave genießen Sie immer perfekten Kaffeegenuss – ob zuhause oder unterwegs.
Vorteile
- kein Überlaufen oder Anbrennen
- schnelle Zubereitung
- einfache Reinigung
- Zubereitung von mehreren Mokka-Tassen gleichzeitig möglich
- es entsteht sehr viel Schaum
Nachteile
- Mokka könnte etwas heißer sein
2. Karaca Hatir Hup
Die Karaca Hatır Hup Kaffeemaschine ist ein praktisches und zeitloses Gerät, das in nahezu jeder Küche Platz findet. Mit ihren kompakten Abmessungen benötigt sie deutlich weniger Stellfläche als herkömmliche Kaffeevollautomaten. Die gleichzeitige Zubereitung von bis zu 5 Tassen original türkischem Mokka, Kaffee oder Espresso aus frisch gemahlenen Kaffeebohnen ist kinderleicht und nimmt nur wenige Minuten Zeit in Anspruch.
Vorteile
- schnelle Zubereitung
- hochwertiges Design
- intuitive Bedienung
- leckere Crema
Nachteile
- die Kanne ist nicht spülmaschinengeeignet
3. TZS First Austria
Die TZS First Austria Kaffeemaschine ist eine elegante und hochwertige Kaffeemaschine, die Ihnen den perfekten Kaffeegenuss bietet. Die Maschine verfügt über einen praktischen Wassertank, in dem Sie bis zu 1,2 Liter Wasser fassen können. Mit der automatischen Abschaltung schaltet sich die Maschine nach 30 Minuten automatisch ab, wenn Sie diese nicht mehr nutzen. So sparen Sie Energie und schonen die Umwelt.
Vorteile
- leicht zu bedienen
- kappbarer Griff
- einfache Reinigung
Nachteile
- es kann kein Deckel auf das Gerät gesetzt werden
4. Arzum OKKA Minio
Mit der Arzum OKKA Minio Kaffeemaschine genießen Sie Ihren Kaffee in bester Qualität. Die Maschine ist einfach zu bedienen und zeichnet sich durch ihr elegantes Design aus. Außerdem wurde sie mit dem RedDot 2017 Design Award ausgezeichnet.
Vorteile
- benutzerfreundliche Bedienung
- viel Schaumentwicklung
- kleines und handliches Gerät
Nachteile
- kein Ein- und Ausschaltknopf
Arten von türkischen Kaffeemaschinen
Es gibt zwei Varianten der türkischen Kaffeemaschine:
- das manuelle und traditionelle Modell (Ibrik) im schicken orientalischen Kupfer-Design
- die automatische türkische Kaffeemaschine
Vorteile von türkischen Kaffeemaschinen
Bei der türkischen Kaffeemaschine kann man auf Tradition setzen und sich für die manuelle Variante entscheiden. Es gibt auch eine automatische Version.
Ob manuell oder automatisch – in beiden Modellen ist es möglich den traditionellen türkischen Mokka originalgetreu zuzubereiten.
Unser Rat
Die türkische Kaffeemaschine gibt es in einer manuellen und einer automatischen Variante. Wer Handarbeit liebt und sagen möchte, dass er den türkischen Mokka per Hand zubereitet hat, entscheidet sich für die manuelle Version der türkischen Kaffeemaschine, die Ibrik.
Einfacher und schneller geht es mit der automatischen Variante der türkischen Kaffeemaschine. Bei der Verwendung der manuellen Variante ist sehr viel Handarbeit nötig. In den modernen Maschinen läuft die Zubereitung des türkischen Mokkas indes komplett automatisch ab.
Ratgeber: Was muss ich beim Kauf einer türkischen Kaffeemaschine beachten?
Ob manuelle oder automatische türkische Kaffeemaschine – es gibt einige Kaufkriterien, auf die man unbedingt achten sollte.
Größe und Gewicht
Die Ibrik hat eine geringe Größe und ein geringes Gewicht. Die automatische Variante der türkischen Kaffeemaschine ist mit einer kleinen Espressomaschine vergleichbar von Größe und Gewicht her.
Die Unterschiede sind von Modell zu Modell unterschiedlich. Gemeinsam haben die Modelle, dass sie sehr kompakt sind von der Größe her. Durch die verbaute Vibrationspumpe, den Zweikreiser, Wasserbehälter und die elektrisch beheizte Brühgruppe ist das Gewicht einer automatischen türkischen Kaffeemaschine ähnlich groß wie die einer kleinen Espressomaschine.
Material
Die Ibrik kann von unterschiedlicher Qualität sein. Diese traditionelle manuelle „Maschine“ für die Zubereitung von Mokka sollte eine Wandstärke von 1,5 Millimeter haben.
Der kleine Kessel ist nahtlos aus Kupfer hergestellt und innen versilbert. Der Griff wird bei den traditionellen Modellen aus einer Bronzelegierung hergestellt.
Vorsicht: Gerade im Urlaub in der Türkei tappen Touristen in die Falle und bekommen weniger hochwertige Kessel angeboten. Daher besser von Händler zu Händler gehen auf dem Basar und die Qualität optisch vergleichen und ruhig auch einmal anfassen.
Die automatische türkische Kaffeemaschine ist aus hochwertigen Materialien hergestellt. Sie steht den anderen Arten von Vollautomaten hier in nichts nach.
Hergestellt werden diese Kaffeemaschinen aus Chrom oder / und Edelstahl und erstrahlen in den Farben Schwarz und Silber oder in Kupfer-Optik. Es gibt auch Ausführungen, bei denen für die Herstellung des Gehäuses Kunststoff verwendet wird.
Die automatischen Kaffeemaschinen für das Aufbrühen von Mokka gelten als sehr robust. Dies trifft auch auf die Ibrik-Kesseln zu.
Viele Ibrik-Gefäße befinden sich schon seit Jahren bzw. Jahrzehnten in Familienbesitz.
Brühsystem und Brühzeit
Bei Verwendung der Ibrik geschieht alles manuell. Der Kessel wird direkt über die Feuerstelle (Kochplatte) gehoben. Eine automatische türkische Kaffeemaschine verfügt über eine Vibrationspumpe, einen Zweikreiser und eine elektrisch beheizte Brühgruppe.
Bis der Mokka aus der Ibrik fertig ist, muss man Geduld haben. Die Brühzeit im Kessel dauert so lange bis sich an der Wand des Kessels Schaum bildet und dieser an der Kesselwand beginnt hochzusteigen.
In einer automatischen türkischen Kaffeemaschine dauert die Zubereitung eines leckeren türkischen Mokkas dauert nur Sekunden. Einfach auf den Knopf drücken und schon startet der Brühvorgang.
Hier muss man sich entscheiden: Wird ein schneller Mokka-Genuss gewünscht oder hält man es aus, um traditionell den Mokka zuzubereiten!
Transport
Die manuelle Ibrik lässt sich ein einfach transportieren. Grund dafür sind die geringe Größe und das geringe Gewicht.
Die automatische türkische Kaffeemaschine ist ebenfalls sehr kompakt von den Maßen her und vom Gewicht her leicht. Der Transport ist daher sehr einfach.
Reinigung
Der Reinigungsaufwand der automatischen türkischen Kaffeemaschine ist im Vergleich zur manuellen Ibrik etwas höher. Bei der manuellen Ibrik wird lediglich etwas Wasser benötig, um den Kessel auszuschwenken.
Der Wassertank der automatischen Modelle sollte regelmäßig gereinigt werden. Teils können die Bauteile einer automatischen türkischen Kaffeemaschine in der Spülmaschine gereinigt werden.
FAQ
Schmeckt der Mokka aus der automatischen türkischen Kaffeemaschine genauso gut wie aus der Ibrik?
Der Mokka aus der traditionellen Ibrik schmeckt nach Tradition. Die Gewürze können hier noch vor dem Aufbrühen zugegeben werden.
Auf diese Weise ist der Geschmack des gewürzten Mokkas aus der Ibrik intensiver. Der Mokka aus der automatischen türkischen Kaffeemaschine lässt aber auch keine Mokkawünsche offen.
Können in einer automatischen türkischen Kaffeemaschine noch andere Kaffeezubereitungen aufgebrüht werden?
Ja, das ist möglich. Einige Modelle der automatischen türkischen Kaffeemaschine können auch einen hervorragenden Milchschaum zaubern. Espresso- und Cappuccinotrinker kommen somit auch auf ihre Kosten.
Wer nutzt die Ibrik – die manuelle Variante der türkischen Kaffeemaschine?
Die Ibrik ist ideal für Haushalte gedacht, in denen hin und wieder ein türkischer Mokka genossen. Ebenfalls geeignet ist die Ibrik für traditionelle türkische Haushalte, dessen Bewohner den türkischen Mokka traditionell wie in der alten Heimat genießen wollen.
Die automatische Variante der türkischen Kaffeemaschine bereitet den türkischen Mokka in kürzerer Zeit zu. Das hat seinen Preis.
Ähnliche Beiträge
Wir haben uns die 5 besten Elektra Kaffeemaschinen angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Elektra Kaffeemaschine Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Elektra Kaffeemaschine ankommt.
Wir haben uns die 5 besten La Cimbali Kaffeemaschinen angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an La Cimbali Kaffeemaschine Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von La Cimbali Kaffeemaschine ankommt.
Wir haben uns die 5 besten Parkside Kaffeemaschinen angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Parkside Kaffeemaschine Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Parkside Kaffeemaschine ankommt.
Wir haben uns die 5 besten Cloer Kaffeemaschinen angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Cloer Kaffeemaschine Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Cloer Kaffeemaschine ankommt.
Wir haben uns die 5 besten Ese Kaffeemaschinen angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Ese Kaffeemaschine Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Ese Kaffeemaschine ankommt.
Wir haben uns die 5 besten Tec Star Kaffeemaschinen angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Tec Star Kaffeemaschine Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Tec Star Kaffeemaschine ankommt.
Stell dir vor, du genießt gerade am Morgen deinen frisch gebrühten Kaffee aus deiner Saeco Kaffeemaschine und plötzlich schmeckt er anders, nicht mehr so lecker wie sonst. Das könnte ein…
Hast du jemals bemerkt, dass dein Kaffee nicht mehr so gut schmeckt wie am Anfang, nachdem du deine WMF Kaffeemaschine eine Weile benutzt hast? Das könnte an Kalkablagerungen liegen, die…
Bist du dir bewusst, wie wichtig das regelmäßige Entkalken deiner Nespresso-Kaffeemaschine ist, um den vollen Kaffeegenuss zu erhalten? Das Entkalken erhöht nicht nur die Lebensdauer deiner Maschine, sondern ist auch…
Hast du dich jemals gefragt, warum deine Tassimo Kaffeemaschine nicht mehr so gut funktioniert wie am Anfang? Die Antwort liegt meistens im Kalk. Ja, du hast richtig gehört. Kalk kann…