Aufbau Kaffeevollautomat – das sind die wichtigsten Aspekte

Wer sich mit Kaffeevollautomaten tiefer auseinandersetzt, der merkt schnell, wie viele einzelne Elemente in dem Gerät stecken. Ich beschäftige mich schon seit geraumer Zeit mit unterschiedlichen Kaffeevollautomaten, die in den meisten Fällen auch mit einem Milchsystem ausgestattet sind.

Damit kann ich schon am frühen Morgen einen leckeren Cappuccino zubereiten, der mir zum perfekten Start in dem Tag hilft. Wie aber ist ein Kaffeevollautomat aufgebaut? Ich gehe jetzt in diesem Beitrag auf die entscheidenden Teile ein, die Sie in fast jedem Vollautomaten finden.

Das Wichtigste zusammengefasst

  • Wie funktioniert ein Kaffeevollautomat überhaupt? Per Knopfdruck können Sie Cappuccino, Kaffee Latte, Espresso Macchiato und viele weitere Heißgetränke zubereiten. Ein Kaffeevollautomat gilt als „kleines, technisches Wunderwerk“, das es ermöglicht, alle Gäste auch mit unterschiedlichem Kaffee-Geschmack zu verwöhnen.
  • Welche Summe sollten Sie in einen hochwertigen Kaffeevollautomaten investieren? Keine Frage: Sie können Vollautomaten schon für einen Preis von ca. 120 – 200 Euro kaufen. Je besser die Qualität, desto höher der Preis. Kaffeemaschinen mit einem guten Preis Leistungs Verhältnis findest du in unserem kleinen Kaffeevollautomaten Test.
  • Die Brühgruppe des Vollautomaten gilt als sein Herzstück! Sie ist das wichtigste Bauteil einer Kaffeemaschine – denn nur durch den Brühprozess kann der Kaffee, nach Wunsch, entstehen. Je nach Produzent und Modell besteht die Brühgruppe meist aus Metall oder Kunststoff. Beide Materialien bringen Vor- und Nachteile mit.

Welche technischen Details stecken im Kaffeevollautomaten?

  • Mahlwerk
  • Anzahl an Behältern, zum Beispiel für Wasserzufuhr und Milchsystem
  • Wasserfilter, um möglichst kaltarmes Wasser zu verwenden
  • Brühgruppe – das Herzstück jedes Kaffeevollautomaten
  • Schlauchsysteme
  • Dampflanze

Je nachdem, welches Gerät Sie als Barista nutzen möchten, benötigt der für Sie perfekte Kaffeevollautomat so einige technische Feinheiten. Ich stelle Ihnen die zentralsten Faktoren in Sachen Technik jetzt in einer Übersicht vor:

Wie ist ein Kaffeevollautomat aufgebaut?

Egal, ob Sie einen Vollautomaten von Philips, Bosch, AEG, Krups oder den von anderen Herstellern verwenden: Ein Kaffeevollautomat besteht grundsätzlich aus Mahlwerk, Heißwasseraufbereiter mit Durchlauferhitzer bzw. Thermoblock, einer Pumpe und natürlich dem Highlight jedes Vollautomaten: der Brühgruppe mit Antrieb.

Nur durch die Brühgruppe kann das Kaffeemehl aufgebrüht werden – es entsteht das beliebte Heißgetränk. Doch bei den meisten Kaffeevollautomaten finden wir auch ein integriertes Milchsystem, das für den feinen, lockeren Milchschaum zuständig ist.

Außerdem gibt es viele kleine Schläuche, einen Auslauf für den Kaffee bzw. Zulaufrohre fürs Wasser, die mit einem Kaffeevollautomaten im Zusammenhang stehen. Sie müssen nicht alle technischen Details kennen, wenn Sie sich mit dem Aufbau eines Kaffeevollautomaten tiefer auseinandersetzen.

Ich empfehle Ihnen aber immer, vor Inbetriebnahme Ihres Gerätes die Gebrauchsanleitung genau zu studieren. Nur so lernen Sie Ihren Kaffeevollautomaten näher kennen und wissen, wie er im Detail aufgebaut ist. Es gibt viele verschiedene Geräte, die alle Ihre Besonderheiten vorweisen.

Es würde in diesem pauschal gehaltenen Beitrag zu weit führen, auf alle technischen Details der Vollautomaten einzugehen, die möglich sind. In diesem Artikel gehe ich aber auf die Basics ein und die Tatsache, warum diese beim Vollautomaten eine zentrale Rolle spielen.

Das Mahlwerk und die Brühgruppe

Aufbau Kaffeevollautomat

Das Mahlwerk ist eines der wichtigsten Elemente eines guten Kaffeevollautomaten. Es ist dafür zuständig, dass die Kaffeebohnen fein zu zermahlen werden, um im Anschluss überbrüht zu werden.

Beim Kaffeevollautomaten werden schließlich ganze Bohnen in den dafür vorgesehenen Behälter gefüllt, die immer frisch gemahlen werden. Nur so kann sich das Aroma bestmöglich bei Ihren Kaffeespezialitäten entfalten.

Man unterscheidet verschiedene Arten von Mahlwerken, zum Beispiel das Scheiben-, Kegel- oder Keramikmahlwerk. Auch das Mahlwerk aus Stahl hat durchaus seine Berechtigung. Im Beitrag auf unserer Homepage über Kaffeevolautomaten mit Mahlwerke erfahren Sie mehr über das spannende Thema. Die Brühgruppe wiederum übernimmt die wichtige Arbeit, aus heißem Wasser und frisch gemahlenem Kaffee einem perfekten Espresso oder Kaffee zu produzieren.

Der Behälter für die Kaffeebohnen

Natürlich ist Kaffee der zentrale Rohstoff für die Kaffeezubereitung. Der Vollautomat mahlt die Kaffeebohnen frisch. Schon der Duft der frischgemahlenen Kaffeebohnen lässt das Herz jedes Kaffeegenießers erblühen. Die Qualität der Kaffeebohnen ist wichtig, damit Sie Ihren Kaffee nach bestem Geschmack trinken dürfen.

Diese hängt auch von der Herkunft, der Röstung, des Anbaus und der Ernte der Bohne ab. Das Kaffeebohnen-Fach ist sozusagen der Ausgangspunkt jedes Kaffeevollautomaten. Die wichtigsten Eigenschaften des Bohnenfaches sind das Volumen, das in Liter angegeben wird, das Verschluss-System und der integrierte Aromaschutz.

Zudem finden Sie in der heutigen Zeit viele Kaffeevollautomaten, die ein extra Fach vorweisen, in welches zum Beispiel entkoffeiniertes Kaffeepulver gefüllt werden kann. Damit stehen die Chancen mehr als gut, dass Sie die unterschiedlichsten Wünsche all Ihrer Gäste bei der Kaffeetafel erfüllen können.

Das Milchschaum-System oder Milch-System

Da die meisten Kaffeeliebhaber in ganz Europa diverse Kaffeespezialitäten trinken, ist ein Milchschaum-System, das im Kaffeevollautomaten integriert ist, durch nichts zu ersetzen. Oft kann die Milch in einem separaten Behälter entnommen und gekühlt werden. Nur die wenigsten Kaffeegenießer trinken ausschließlich schwarzen Espresso oder den traditionellen Kaffee.

Aufbau Kaffeevollautomat

Vor allem wir in Deutschland konsumieren sehr gerne Cappuccino, einen normalen Milchkaffee, Latte Macchiato, Café Crema oder einen Espresso Macchiato. Die meisten Hersteller der Kaffeevollautomaten, die wir in der heutigen Zeit finden, berücksichtigen die Wünsche der Kaffeetrinker.

Mit einem integrierten Milchschaum-System darf der Barista die unterschiedlichsten Kaffeespezialitäten zubereiten. Damit sind die modernen Kaffeemaschinen schnell in der Lage, dass fast jede Kaffeevariante per Knopfdruck produziert werden kann.

Zum Milch-System gehören natürlich zahlreiche Ventile und Schläuche, die in regelmäßigen Abständen gereinigt werden müssen, damit der Kaffeevollautomat über viele Jahre hinweg wertvolle Dienste erfüllt. Denken Sie zudem daran, dass die meisten Milch-Systeme auch dazu imstande sind, vegane Milchvarianten wie Reis-, Soja-, Hafer- oder Mandelmilch zu schäumen.

Über die Energie-Effizienz

Immer mehr Menschen machen sich über den Energieverbrauch im Haushalt so ihre Gedanken – und das nicht nur bezüglich der Kosten, sondern auch im Sinne der Umwelt. Alle Haushaltsgeräte kosten selbst im Standby-Modus Strom. Diesen Aspekt sollten Sie auch beim Kauf Ihres Kaffeevollautomaten beachten.

Energiespar-Tipp:

Manche Geräte, die Kaffee zubereiten, sind in der Lage dazu, den Standby-Modus zu deaktivieren. Sollte Ihr Vollautomat also während der Nacht sowie bei längerer Abwesenheit nicht im Gebrauch sein, dann ist das Ausschalten des Kaffeevollautomaten eine gute Option, um nachhaltig und kostengünstig zu handeln.

Die Pumpe und der Auslauf

Die Pumpe des Kaffeevollautomaten ist dafür zuständig, dass das Wasser durch Ansaugen durch die Brühkammer gepresst wird. Aber eine Pumpe sorgt auch dafür, dass die Milch in das Milch-System geleitet wird.

Ohne gute Leistung einer Pumpe kann der Kaffee nicht in den Auslauf gelangen. So bin ich schon beim nächsten Thema – dem Auslauf. Achten Sie darauf, dass der Auslauf Ihrem persönlichen Gebrauch entspricht. Eine gute Pumpe sollte mit etwas 9 Bar arbeiten.

Er sollte nicht zu hoch, aber auch nicht zu niedrig sein – genau so, dass Ihre Tassen gut darunter passen. Wenn Sie mit 2 Ausläufen arbeiten, können Sie effektiv Gäste bedienen. Denken Sie beim Auslauf also auch daran, dass zum Beispiel 2 Latte Macchiato Gläser unter die Kaffeemaschine passen sollten.

Unser Rat Box:

Merke

Eine Philips Kaffeemaschine mit Mahlwerk ist eine lohnende Investition. Sie spart Geld, schont die Umwelt und hält bei guter Pflege lange.

Ich bin Niklas, Barista bei Kaffeedampf.de und ich lebe für das Aroma von frisch gebrühtem Kaffee. In meiner Freizeit erkunde ich gerne die Welt des Kaffees und probiere verschiedene Maschinen und Bohnen aus, um die perfekte Tasse zu kreieren. Mit meinem Hintergrund als Barista kann ich dir tolle Tipps und Ratschläge geben, wie du die richtige Kaffeemaschine findest. Wenn du Fragen zu Kaffee, Maschinen oder Barista-Kenntnissen hast, hinterlass mir gern ein Kommentar.

Teilen:

Schreibe einen Kommentar