Wenn du bereits stolzer Besitzer einer French Press bist, solltest du unbedingt über die Anschaffung einer Kaffeemühle nachdenken, um in den Genuss von frisch gemahlenen Kaffeebohnen zu kommen. Es gibt entscheidende, geschmackliche Unterschiede zwischen gekauftem Kaffeemehl und direkt vor der Zubereitung deines Kaffees gemahlenen Kaffeebohnen.
Wir haben 10 Kaffeemühlen getestet und stellen dir unsere 5 Testsieger in folgendem Beitrag vor, um dir deine Kaufentscheidung zu erleichtern.
Das Wichtigste zusammengefasst
- Eine Kaffeemühle wird zum Mahlen von Kaffeebohnen verwendet. Der größte Vorteil einer Kaffeemühle gegenüber bereits vorgemahlenem Kaffeemehl ist das ausgewogene Aroma deines Kaffees, der erst durch das frische Mahlen deiner Kaffeebohnen voll entfaltet wird.
- Die Kaffeemühlen für deine French Press sollten einen möglichst groben Mahlgrad besitzen, um die optimale Korngröße deines Kaffeemehls für deine French Press zu gewährleisten.
- Die wichtigste Kaufkriterium einer Kaffeemühle ist die Qualität des Mahlwerks. Man unterscheidet zwischen einem Kegel- und Scheibenmahlwerk. Dieses kann aus Keramik oder Edelstahl bestehen.
Die 5 besten French Presses Kaffeemühlen
1.Unser Testsieger: Rooster Coffee Set
Mit dem Coffee Set von Rooster Coffee bekommst du eine hochwertige French Press und eine manuelle Kaffeemühle mit einem Kegelmahlwerk aus Keramik. Beides macht auf den ersten Blick einen robusten Eindruck. Durch das Edelstahl kann man davon ausgehen, dass die French Press und die Kaffeemühle lange halten werden.
Die doppelwandig isolierte Kanne hält deinen Kaffee lange warm und verfügt über einen integrierten Thermometer, mit der du die Temperatur immer im Blick hast. Selbst nach 10 Minuten war der zubereitete Kaffee noch immer spürbar heiß.
Das leise und präzise Mahlwerk der Kaffeemühle lässt sich in 10 verschiedenen Stufen verstellen. Zwei zusätzliche Filter aus Edelstahl sind inklusive, sodass du lange Spaß an der French Press hast.
Vorteile
- Kaffeemühle und French Press in einem
- sehr stabil
- leise
- inklusive 2 zusätzliche Filter
- gute Isolation
Nachteile
- keine Mahlgradangaben
2.Platz: De’Longhi Kaffeemühle
Mit der elektrischen Kaffeemühle von De’Longhi lässt sich Kaffee besonders unkompliziert und aromatisch mahlen. Die Mühle ist für French Press geeignet und verfügt über 16 Mahlstufen, die je nach Art der Bohnen individuell einzustellen ist. Denk immer daran, bei der Zubereitung in der French Press ein möglichst groben Mahlgrad zu wählen.
Der Bohnenbehälter kann mit bis zu 120 Gramm Kaffeebohnen gefüllt werden und durch den abnehmbaren Tank kann das gemahlene Kaffeepulver direkt in die French Press gefüllt werden. Zudem stoppt die Mühle automatisch, wenn einer der beiden Tanks entfernt wird.
Bei dem Mahlwerk handelt sich sich um einen Scheibenmahlwerk, welches sich durch Herausnehmen einfach reinigen lässt. Wir haben nach jedem Mahlvorgang das Mahlgut untersucht und konnten mit begeistern feststellen, dass die Korngröße sehr konstant bleibt.
Vorteile
- hohe Qualität
- elektrisch betrieben
- 17 verschiedene Mahlgräde
- sehr schnell
Nachteile
- recht teuer
3.Platz: ROMMELSBACHER Kaffeemühle
Die Kaffeemühle von ROMMELSBACHER ist aus hochwertigem, edlem Kunststoff gefertigt. Sie lässt sich also einfach reinigen und macht zunächst einen soliden Eindruck. Das leise und robuste Scheibenmahlwerk besteht aus 2 hochwertigen Mahlscheiben aus Stahl.
Der Mahlgrad kann individuell eingestellt werden – von grob bis extra fein. Wir haben für uns ein optimalen Mahlgrad von 7 feststellen können. Das hängt aber ganz von deinen persönlichen Vorlieben ab.
Für eine bequeme Bedienung sorgt der Drehwähler für 2 bis 12 Portionen. Der transparente Bohnenbehälter mit Aroma-Schutzdeckel hat ein Fassungsvermögen von 250 Gramm. Außerdem verfügt die Kaffeemühle über einen separaten Ein/Ausschalter sowie einen entnehmbares Mahlwerk, das für ein leichte Reinigung sorgt. Die integrierte Kabelaufwicklung erleichtert das Verstauen des Kabels nach dem Gebrauch.
Vorteile
- großer Bohnenbehälter
- Schnelles Mahlen
- leicht zu reinigen
- sehr leise
Nachteile
- ungleichmäßige Körnung bei den feineren Mahlgräden
4.Nachhaltigkeits-Sieger: Groenenberg Kaffeemühle
Mit der Kaffeemühle von Groenenberg kannst du einfach und schnell leckeren Kaffee zubereiten. Das praktische Kegelmahlwerk aus Keramik erzeugt die geringste Wärme beim Mahlen, so dass dein frisches Kaffeepulver sein volles Aroma behält.
Die komfortable und stufenlose Mahlgradeinstellung des Groenenberg Coffee Grinder sorgt für gleichmäßiges Mahlgut von fein für Espresso bis grob für French Press und Filterkaffee. Die manuelle Kaffeemühle besteht aus hochwertigem Edelstahl und ist absolut rostfrei. Für bewussten und nachhaltigen Kaffeegenuss ist die Mühle zu 100% plastikfrei verpackt. Besonders gut eignet sich die Kaffeemühle für die Zubereitung eines Kaffees in die Natur, da sie komplett ohne Strom funktioniert.
Vorteile
- hochwertige Verarbeitung
- gutes Mahlergebnis
- umweltschonend verpackt
Nachteile
- schwer zu reinigen
5.Preis-Tipp: KYG Kaffeemühle
Die elektrische Kaffeemühle von KYG ist aus hochwertigem Edelstahl gefertigt und verfügt über ein Schlagmesser aus Edelstahl, das die Kaffeebohnen mahlt. Die 300W Leistung sorgen für eine schnelle und vollständige Zerkleinerung aller Bohnen.
Fülle einfach die Bohnen in den Behälter, den Netzstecker in die Steckdose stecken und den Einschalttaster drücken – schon ist dein Kaffee fertig. Die Kaffeemühle ist außerdem leicht zu reinigen: Mit einem kleinen Pinsel wird der Mahlbehälter einfach gereinigt, die Schale kann mit einem trocken Tuch ausgewischt werden.
Vorteile
- mahlt schnell
- recht leise
- robustes Design
- gutes Preis-Leistungsverhältnis
Nachteile
- -
Arten von Kaffeemühlen für deine French Press
Das Mahlwerk einer Kaffeemühle für deine French Press kann verschieden aufgebaut sein und die Bedienung funktioniert auf unterschiedliche Weise. Wir erklären dir kurz den Unterschied zwischen einem Kegel- und Scheibenmahlwerk.

Kegelmahlwerk
Bei Kaffeemühlen mit Kegelmahlwerk ist der Mahlgrad der Bohnen relativ konstant. Das heißt, du kannst beim Einstellen deiner Mühle auf einen groben Mahlgrad davon ausgehen, dass die Korngröße deines Kaffeemehl am Ende des Mahlvorgangs konstant ist. Zudem entsteht beim Mahlen keine große Hitze, weshalb das Kegelmahlwerk deine Bohnen schonender verarbeitet.
Kaffeemühlen mit Kegelmahlwerk sind in der Anschaffung meist etwas teurer. Wenn du uns fragst, lohnt sich aber der Aufpreis, wenn man als Ergebnis ein konstantes und schonend gemahlenes Mahlgut bekommt.
Scheibenmahlwerk
Auch beim Scheibenmahlwerk kannst du ein konstantes Mahlgut erwarten, jedoch entsteht beim Mahlvorgang mehr Hitze. Dadurch verliert das Kaffemehl etwas Aroma, was uns als Kaffeeliebhaber stören würde. Wenn du mehr über Kaffeearoma herausfinden möchtest, schaue dir doch hier den chemischen Prozess hinter der Kaffeezubereitung an.
Preislich gesehen sind Kaffeemühlen mit einem Scheibenmahlwerk etwas günstiger.
Elektronische oder manuelle Bedienung
Beide Arten kannst du in manueller oder in elektrischer Ausführung erwerben. Bei der elektrischen Kaffeemühle musst du lediglich einen Knopf betätigen, um deine Bohnen zu mahlen. Meistens besitzen elektrische Kaffeemühlen ein Scheibenmahlwerk.
Die manuelle French Press Kaffeemühle funktioniert etwas anders: Du musst selbst das Mahlwerk bedienen, indem du es mit deinen Händen antreibst.
Ratgeber: Die richtige Kaffeemühle für eine French Press kaufen
Beim Kauf einer Kaffeemühle für deine French Press sind einige Punkte zu beachten. Damit auch du die richtige Kaffeemühle findest, haben wir hier die wichtigsten Kaufkriterien für dich zusammengefasst:
Mahlgrad-Einstellung
Die Kaffeemühle sollte aus hochwertigem Material bestehen, damit sie lange hält. Besonders gut eignet sich Edelstahl, da er rostfrei ist und leicht zu reinigen ist. Keramik ist ebenfalls ein guter Werkstoff für die Kaffeemühle, da es hygienisch und ästhetisch ansprechend ist.
Mahlwerk
Wie bereits erwähnt, gibt es unterschiedliche Mahlwerke für deine Kaffeemühle. Kegelmahlwerke mahlen deine Bohnen schonender, sind aber teuer. Scheibenmahlwerk reduzieren das Aroma beim mahlen, sind aber in der Anschaffung günstiger.
Reinigung
Beim Kauf einer Kaffeemühle für deine French Press solltest du auf die Qualität des Mahlwerks achten. Die Mühle sollte leicht zu reinigen sein, da beim Mahlvorgang Reste von Bohnen und Ölen in deiner Kaffeemühle zurückbleiben. Bei manchen Modellen ist es möglich, das gesamte Mahlwerk herauszunehmen, um es gründlich zu reinigen. Andere Modelle können nur mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Design
Die meisten Kaffeemühlen sehen ähnlich aus. Sie sind relativ klein und haben ein quadratisches Gehäuse aus Edelstahl oder Kunststoff. Viele Modelle verfügen über einen transparenten Deckel, sodass der Benutzer die Mahlung beobachten kann. Andere Mühlen besitzen einen fest verschließenden Deckel, um das Mahlgut besser vor dem Austrocknen zu schützen.
Ein ansprechendes Design liegt schließlich im Auge des Betrachters. Entscheide also selbst welche Kaffeemühle dir am besten gefällt. Im Vordergrund sollte jedoch die Funktionalität stehen.
Fazit
Wir persönlich sind bei der Zubereitung von Kaffee mit der French Press ein Freund von manueller Bedienung. Das gilt auch für das Mahlen der Kaffeebohnen. Die Kaffeezubereitung ist für uns ein morgendliches Ritual, das mit einer manuellen Kaffeemühle mit integriertem Kegelmahlwerk den gesamten Prozess abrundet.
FAQ
1. Sind die Kaffeemühlen auch für andere Kaffee Zubereitungsarten nützlich?
Natürlich. Neben einer French Press kannst du die gemahlenen Kaffeebohnen auch für deine Filterkaffeemaschine oder deine Siebträgermaschine verwenden. Je nach Zubereiruntsart solltest du aber den Mahlgrad deiner Kaffeemühle einstellen, denn für einen Espresso aus dem Siebträger ist beispielsweise ein feinerer Mahlgrad erforderlich als für einen Filterkaffee.
Zum Mahlgrad haben wir bereits zur Sage Barista Pro einige Hinweise gegeben, schaue dir den Beitrag sehr gerne hier an.
2. Was sind die Vorteile einer Kaffeemühle für deine French Press ?
Die Vorteile einer Kaffeemühle liegen vor allem im Aroma des Kaffees. Die Mühle mahlt deine Kaffeebohnen frisch vor deiner Kaffeezubereitung und ermöglicht, dass die meisten Aromen noch erhalten bleiben. Solltest du noch auf der Suche nach einer geeigneten French Press sein, schaue dir gerne unsere Edelstahl French Press Testsieger an.
3. Kann ich auch eine Salz oder Pfeffermühle benutzen?
Davon würden wir definitiv abraten. Das Ergebnis ist mehr aus mangelhaft und erzielt weder ein konstantes Mahlgut, noch werden die Bohnen schonend gemahlen.
5 Gedanken zu „French Press Kaffeemühle Test: Das sind die 5 besten Mühlen“
Ähnliche Beiträge
Kaffee ist für über 70 Prozent der Deutschen fester Bestandteil der morgendlichen Routine. Kein Wunder, ist es auf Platz 1 der beliebtesten Getränke – noch vor Wasser! Dabei gibt es…
Bei einem Camping-Trip in die Natur hat sich uns immer die Frage gestellt, wie sich morgens ohne viel Aufwand ein leckerer Kaffee zubereiten lässt – ohne fließend Wasser oder Strom….
Wir haben uns die 5 besten Camping French Presses angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Camping French Press Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Camping French Press ankommt.
Die Deutschen lieben ihren Kaffee, daran besteht kein Zweifel! Aber warum solltest du dich mit einer gewöhnlichen Tasse Kaffee aus einer Padmaschine zufrieden geben, wenn du einen French Press Kaffee…
Wir haben uns die 5 besten Thermo French Presses angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Thermo French Press Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Thermo French Press ankommt.
Wir haben uns die 5 besten Bialetti French Presses angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Bialetti French Press Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Bialetti French Press ankommt.
Wir haben uns die 5 besten Edelstahl French Presses angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Edelstahl French Press Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Edelstahl French Press ankommt.
Wir haben uns die 5 besten Gold French Presses angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Gold French Press Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Gold French Press ankommt.
Wir haben uns die 5 besten Kupfer French Presses angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Kupfer French Press Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Kupfer French Press ankommt.
Wir haben uns die 5 besten Stelton French Presses angeschaut und bewertet? Es gibt eine riesengroße Auswahl an Stelton French Press Modellen.
Damit du weißt, worauf du beim Kauf achten musst, verraten wir dir hier, worauf es beim Kauf von Stelton French Press ankommt.